Zähl Pixel
Blaulicht im Landkreis Goslar

Zwei Promille, versuchter Einbruch, Unfall im Parkhaus

Ein Streifenwagen der Polizei steht auf einer Straße. Foto: dpa

Ein Streifenwagen der Polizei steht auf einer Straße. Foto: dpa

In den vergangenen Tagen hat es im Landkreis eine Vielzahl von Polizeieinsätzen gegeben. Unter anderem wurde ein Goslarer mit zwei Promille erwischt. In einem Firmenwagen wurde versucht, einzubrechen. Zu mehreren Zusammenstößen kam es in einem Parkhaus.

Donnerstag, 27.04.2023, 14:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Mit zwei Promille unterwegs

Ein 48-jähriger Goslarer wird vermutlich etwas länger warten müssen, bis er seinen Führerschein zurückerhält. Der Mann wurde am Mittwoch gegen 21.10 Uhr in der Altstadt von Goslar mit seinem PKW Audi durch die Polizei kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten erhebliche Alkoholbeeinflussung fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert von rund zwei Promille den Verdacht. Damit war die Fahrt für den 48-Jährigen zu Ende. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins waren die Folge. Zudem erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Versuchter Einbruch in PKW

Als ein 56-jähriger Goslarer am Mittwoch gegen 6.20 Uhr seinen in der Troppauer Straße, Höhe Hausnummer 2, geparkten Firmenwagen wieder in Betrieb nehmen wollte, stellte er fest, dass seit dem Abstellen des Fahrzeugs versucht wurde, gewaltsam in den Transporter einzudringen. Den Wagen hatte er am Vortag gegen 16 Uhr abgestellt. Der weiße Kastenwagen der Marke Renault Trafic mit GS-Kennzeichen und Firmenaufschrift wies eindeutige Aufbruchspuren an der rechten Seite auf. Offensichtlich gelangten die Täter hierbei jedoch nicht wie beabsichtigt in den Laderaum des Fahrzeugs. Da sie möglicherweise bei der Tat gestört worden sein könnten, bittet die Polizei Goslar um sachdienliche Hinweise unter der Nummer 05321/3390.

Diebstahl eines Kellnerportmonees

Gegen 22 Uhr am Mittwoch kam es zu einem Diebstahl eines Portmonees in einem Restaurant in der Innenstadt von Bad Harzburg. Zum fraglichen Zweitraum hielten sich lediglich zwei Gäste im Restaurant auf. In einem unbeobachteten Moment wurde die Gelegenheit durch einen unbekannten Täter genutzt, das hinter der Theke befindlichen Kellner-Portemonnaie zu stehlen. Darin befanden sich rund 500 Euro Bargeld.

Anzeige wegen Sachbeschädigung

Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von Montag, 18.45 Uhr, bis Dienstag, 17.15 Uhr, an einem im Hopfengarten parkenden grauen Audi mit einem unbekannten Gegenstand einen Vorderreifen beschädigt. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, sollten sich beim Polizeikommissariat Bad Harzburg melden.

Hausfriedensbruch

Zum wiederholten Mal betrat ein 23-jähriger Seesener Anwohner ein Lebensmittelgeschäft in der Straße „Am Wilhelmsbad“, obwohl ihm ein Hausverbot erteilt wurde. Den jungen Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch.

Erpressung

Ein 33-jähriger Seesener hat bei der Polizei Anzeige erstattet, weil sein E-Mail-Account offensichtlich durch eine unbekannte Person gehackt wurde. Der Geschädigte wurde aufgefordert, 400 Euro in Form von Bitcoints zu überweisen, da ansonsten kompromittierendes Videomaterial veröffentlicht werde. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet. 

Verkehrsunfallflucht

Bereits am vergangenen Samstag gegen 21.20 Uhr verursachte ein Fahrzeugführer in der St.-Annen-Straße einen Verkehrsunfall, wobei das Tor der Hofeinfahrt des 37-jährigen Hauseigentümers nicht unerheblich beschädigt wurde. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Geschädigte erstattete Anzeige und brachte Videosequenzen von der Tat mit. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Die genaue Schadenssumme konnte noch nicht beziffert werden.

Verkehrsunfall

Am Mittwochmittag ereigneten sich in der Tiefgarage des Parkhauses in der Bahnhofstraße gleich zwei Verkehrsunfälle. Ein 76-jähriger Fahrzeugführer aus Sehlde touchierte zunächst beim Befahren des Parkhauses einen abgestellten Pkw eines 79-jährigen Seeseners und verursachte einen Schaden von rund 1500 Euro. Beim Ausparken stieß der Sehlder anschließend gegen einen weiteren dort abgestellten Pkw. Hierbei entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro. Aufgrund der Gesamtumstände wurde durch die Polizei ein Bericht an die Führerscheinstelle gesandt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region