Zweijährige Forschungsarbeit

GZ Plus IconZwangsarbeit: Hunger, der ständige Begleiter im Rammelsberg

Die Aufnahme aus der Nachkriegszeit stammt aus der Sammlung des Weltkulturerbes Rammelsberg und zeigt im Hintergrund das Gebäude des Frauenlagers. Der Junge mit dem Roller ist als Klaus Wache benannt.  Fotos (2): Rammelsberg

Die Aufnahme aus der Nachkriegszeit stammt aus der Sammlung des Weltkulturerbes Rammelsberg und zeigt im Hintergrund das Gebäude des Frauenlagers. Der Junge mit dem Roller ist als Klaus Wache benannt. Fotos (2): Rammelsberg

Studenten der Leibniz Universität Hannover haben zwei Jahre lang geforscht und gegraben. Nun präsentieren sie eine Ausstellung zur Aufarbeitung der Zwangsarbeit und geben einen Einblick in die Lebens- und Arbeitssituation am Rammelsberg in Goslar.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region