Zweijährige Forschungsarbeit
Zwangsarbeit: Hunger, der ständige Begleiter im Rammelsberg

Die Aufnahme aus der Nachkriegszeit stammt aus der Sammlung des Weltkulturerbes Rammelsberg und zeigt im Hintergrund das Gebäude des Frauenlagers. Der Junge mit dem Roller ist als Klaus Wache benannt. Fotos (2): Rammelsberg
Studenten der Leibniz Universität Hannover haben zwei Jahre lang geforscht und gegraben. Nun präsentieren sie eine Ausstellung zur Aufarbeitung der Zwangsarbeit und geben einen Einblick in die Lebens- und Arbeitssituation am Rammelsberg in Goslar.