Winter-Events in Braunlage und St. Andreasberg finden statt

Ein Heidenspaß, den es aber in den vergangenen Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht gab. Am 28. Januar soll es im Teichtal in St. Andreasberg wieder ein Rudelrodeln auf einer großen Kunststoffplane geben. Foto: GZ-Archiv
Zuletzt haben die St. Andreasberger vor zwei Jahren das Winterfest gefeiert. Ebenso lange her ist die Winterparty auf der Neuen Mitte in Braunlage. Beide Events sollen in diesem Jahr wieder steigen. Die Termine stehen bereits fest.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg/Braunlage. Noch ist das Wetter zwar alles andere als geeignet, aber die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass Ende des Monats wieder Schnee liegt, und die traditionellen Winter-Events in Braunlage und St. Andreasberg kräftig gefeiert werden können. Die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) jedenfalls will dieses Jahr das Winterfest in St.Andreasberg und die Winterparty in Braunlage veranstalten.
Das hat BTMG-Geschäftsführerin Cathleen Hensel bereits in der Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus Mitte Dezember in St.Andreasberg mitgeteilt. Das Winterfest ist dabei das mit Abstand traditionsreichere Event, es hat eine weit mehr als 100-jährige Geschichte. Über das Winterfest hat beispielsweise schon der bekannte Heidedichter Hermann Löns als junger Journalist einer Zeitung aus Hannover berichtet.
Es gibt auch viel Musik
In den Jahren vor Corona ist dieses Winterfest stets während der niedersächsischen Zeugnisferien veranstaltet worden. Mit dieser Tradition will die BTMG denn auch nicht brechen und lädt von Freitag, 27. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, wieder zu Hexenlicht-Erlebniswanderung, Festumzug, Laser-Biathlon, Rudelrodeln, Lasershow, Gespannfahrer-Trefffen und mittelalterlichem Treiben ein.
Neben dem obligatorischen Ski- und Rodelspaß sorgt die BTMG zudem für ein musikalisches Rahmenprogramm, das sich sehen beziehungsweise hören lassen kann. Gleich zum Start am Freitag gibt die einheimische Rock-Mining-Company ein Konzert. Der eigentliche Beginn ist aber die Eröffnung der Winterfest-Ausstellung, die Stadtheimatpfleger Jochen Klähn wieder zusammenstellen will. Sie soll um 17.30 Uhr im Kurhaus starten. Allerdings beginnt am Freitag um 11 Uhr bereits der Hüttenzauber an der Rodelwiese, bei dem bis Sonntag für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Laser-Biathlon
Am Samstag eröffnen die Goselagerer mit historischen Instrumenten das mittelalterliche Treiben. Um 14.30 Uhr startet der Winterfest-Umzug am Alten Bahnhof, der dann quer durch die Bergstadt in Richtung Kurhaus führt. Die St.Andreasberger Vereine und die Gespannfahrer werden von der Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins begleitet, der im Anschluss auf der Bühne am Kurhaus ein musikalisches Programm bieten wird.
Am Nachmittag verspricht das Rudelrodeln auf der Plane von 16Uhr an viel Vergnügen für Groß und Klein. Im Anschluss bietet der Ski-Club St. Andreasberg von 16.30 bis 17.30 Uhr Laser-Biathlon an. Um Voranmeldung in der Tourist-Info wird gebeten.
Um 18 Uhr beginnt am Samstag die Open-Air-Party mit der Pokalübergabe an die Gespannfahrer und die Siegerehrung des Laser-Biathlons. Die Band King Seppy’s Flokatis und eine mittelalterliche Feuershow sorgen für Stimmung. Höhepunkt soll die Winterfest-Lasershow am Kurhaus sein.
Märchenhaftes erwartet die kleinen Gäste
Am Sonntag geht es weiter mit dem mittelalterlichen Treiben: Die Goselagerer spielen mittelalterliche Klänge und unterhalten mit Magie und Gaukelei. Märchenhaftes erwartet die kleineren Gäste: Ein Erzähler erheitert mit kleinen Geschichten. Mit einem Auftritt der Heimatgruppe des Barkamtes Annerschbarrich klingt das Winterfest so langsam aus.
Zwei Wochen später geht es dann auf Einladung der BTMG mit der Winterparty auf der Neuen Mitte in Braunlage weiter. Am Samstag,11. Februar, will die Band Kontrollverlust aus Köln für eine Après-Ski-Party der Extraklasse sorgen, kündigt die BTMG an.

Vor drei Jahren ist bei der Winterparty auf der Neuen Mitte in Braunlage jede Menge los. Das soll auch am 11. Februar so sein, wenn die Band Kontrollverlust auftritt.