Zähl Pixel
Wintersemester beginnt

Volkshochschule Bad Harzburg startet mit neuen Angeboten

Hans-Peter Dreß und Wencke Ahäuser laden zu neuen Kursen in die Berufsschule Wichernstraße ein.  Foto: Exner

Hans-Peter Dreß und Wencke Ahäuser laden zu neuen Kursen in die Berufsschule Wichernstraße ein. Foto: Exner

42 Kurse bietet die Außenstelle der Kreisvolkshochschule in Bad Harzburg ab kommendem Montag an. Sieben Angebote sind ganz neu im Programm. Die Palette ist dabei breit bestückt. Was Interessierte erwartet und wie sie sich anmelden können.

Von Christoph Exner Mittwoch, 21.09.2022, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Mehr als 400 Kurse bietet die Kreisvolkshochschule Goslar im kommenden Wintersemester an (die GZ berichtete) – 42 davon finden in Bad Harzburg statt, unter anderem in der Außenstelle in der Wichernstraße. Deren Leiter Hans-Peter Dreß und Projektkoordinatorin Wencke Ahäuser haben das Programm jetzt vorgestellt, das kommenden Montag, 26. September, beginnt. Geboten wird wieder eine breit gefächerte Palette aus Sport, Sprachen, Kreativem, Kulinarischem und Exkursionen. Sieben Kurse sind dabei ganz neu.

Exkursionen

Bereits am kommenden Sonntag, 25. September und damit einen Tag vor Semesterbeginn, nimmt der Bad Harzburger Geschichtsforscher Markus Weber Interessierte mit auf einen Gang durch die Innenstadt auf den Spuren des jüdischen Lebens aber auch des Antisemitismus in der Kurstadt. Die Exkursion trägt den Titel „Alles koscher in Bad Harzburg?“ und startet um 11.30 Uhr an der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4. „Ich bin froh, dass dieses Thema fachkundig aufgearbeitet wird. Und ich freue mich besonders, dass wir dazu Markus Weber gewinnen konnten“, sagt Dreß.

Zu einer weiteren Exkursion lädt der Bad Harzburger Claus Jähner am Mittwoch, 5. Oktober, ein. Kursteilnehmer erhalten bei ihm einen etwa einstündigen Überblick über die Entstehung der Harzsagenhalle auf dem Burgberg. Die dargestellten Harzsagen werden erläutert und auch die betreuende Bad-Harzburg-Stiftung wird vorgestellt.

In die Gründerzeit werden Interessierte dann am Sonntag, 4. Dezember, von Michael Bartsch und Sven Bartsch-Sigmund mitgenommen. Die beiden Bad Harzburger, die selbst in einer waschechten Gründerzeitvilla leben, laden zu einem Rundgang durch die Stadt und durch die originale Raumausstattung aus der Zeit ab den 1850er-Jahren ein.

Kochen

Kulinarisch wird es indes am Mittwoch, 25. Januar. Sabine Stotz lehrt Kursteilnehmer die vielen Facetten der österreichischen Küche. Bereits am Samstag, 8. Oktober, dreht sich bei Marcello Battagliola alles um italienisches Essen, speziell um Rezepte von der Insel Sizilien. Wie sich an Weihnachten ganz vegan – also ohne Gans, Hirschbraten und tierische Zutaten – speisen lässt, lehrt am Samstag, 10. Dezember, Claudia Friedrich. Und zum Kochen von vegetarischen Gerichten lädt am Samstag, 14. Januar, Heidi Wetzlaff ein.

Alle Kochkurse finden in der Küche der Berufsbildenden Schulen in der Wichernstraße statt. Hans-Peter Dreß spricht allen Beteiligten, die Kurse anbieten beziehungsweise Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, einen besonderen Dank aus. Neben den neuen Kursen werden einige auch schon zum wiederholten Mal angeboten. Sie seien in der Vergangenheit besonders gut angekommen, berichtet Wencke Ahäuser. „Pizza Napoletana – die Mutter aller Pizzen“ beispielsweise ist einer davon. Kagan Kortun bereitet die italienische Spezialität am Freitag, 11. November, zu.

Computer, Smartphone & Co.

Ein „umfangreiches Kurs- und Workshopangebot rund um Computer und Smartphone für Senioren“ bietet an mehreren Vormittagen Frank Supinski an: Angesprochen sind dabei sowohl Nutzer von Android-Geräten als auch I-Phone-Besitzer. Ebenfalls zum Programm gehört aber auch eine Anleitung für den Computer, speziell für das Betriebssystem Windows 10.

Sport

Besonders stolz sind die Verantwortlichen der Kreisvolkshochschule, mit Miriam Paurat eine amtierende Welt- und Europameisterin gewonnen zu haben. Sie wird einen Lauf-Einsteigerkurs, funktionales Ganzkörpertraining geben sowie Hockergymnastik und Walking mit Kräftigungsübungen anbieten.

So läuft die Anmeldung

Mit Beginn des Wintersemesters würden sich wie immer „frische Ideen mit Altbewährtem“ abwechseln, beschreibt Dreß. Indes sei man immer auch auf der Suche nach neuen Kursleitungen, egal, für welchen Bereich, ergänzt Ahäuser.

Weitere Informationen zu den Kursen und zum gesamten Angebot der Kreisvolkshochschule gibt es im Internet unter vhs-goslar.de, per E-Mail an info@vhs-goslar.de oder per Telefon, vorerst unter den Goslarer Rufnummern (05321) 76431 oder 76433. Auf gleichem Weg sind ab sofort auch Anmeldungen möglich. Ab Oktober soll dann auch das Büro in der Außenstelle Bad Harzburg wieder regelmäßig besetzt sein. Hier hat man einen vakanten Posten neu besetzen können, worüber sich Leiter Hans-Peter Dreß besonders freut (Bericht folgt).

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen