Zähl Pixel
Blick auf den Terminkalender

Veranstaltungen: Was hat Goslar 2024 zu bieten?

Das Goslarer Schützen- und Volksfest beginnt dieses Jahr am 28. Juni. Archivfotos: Epping

Das Goslarer Schützen- und Volksfest beginnt dieses Jahr am 28. Juni. Archivfotos: Epping

Was hat die Stadt Goslar 2024 an Veranstaltungen zu bieten, welche Termine stehen schon fest, was ist offen, was fehlt ganz? Die GZ hat sich den Kalender für das neue Jahr ganz genau angeschaut und die wichtigsten Daten zusammengefasst.

Von Hendrik Roß Mittwoch, 03.01.2024, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Was hat die Stadt Goslar 2024 an Veranstaltungen zu bieten, welche Termine stehen schon fest, was ist offen, was fehlt ganz? Die GZ hat sich den Kalender für das neue Jahr genauer angeschaut.

Erst einmal stehen noch ein paar Wintermonate vor der Tür und mit ihnen mehrere Traditionsveranstaltungen. Ende Januar ist Tagungszeit in Goslar. Der Deutsche Verkehrsgerichtstag trifft sich vom 24. bis 26. Januar zu seiner 62. Auflage in der Stadt.

Der Verkehrsgerichtstag wird in der Kaiserpfalz offiziell eröffnet.

Der Verkehrsgerichtstag wird in der Kaiserpfalz offiziell eröffnet.

In der Woche drauf gibt es in Niedersachsen Zeugnisse und Kurzferien – und in Hahnenklee wieder das Winterfest. Vom 1. bis 4. Februar dreht sich im Kurort alles um Wintersport- und spaß.

Der Casino-Tanzclub Rot-Gold aus Bad Harzburg lädt am 30. März wieder zur Oster-Tanzgala ins Hahnenkleer Kurhaus. Premiere feiert im Kurort die Harzer Hundewoche vom 15. bis 21. April. Bereits am4. April bringt die nächste Komische Nacht wieder Comedians, Kabarettisten und andere Komiker in Goslarer Altstadt-Kneipen.

Am Walpurgistag sind kreative Kostüme gefragt.

Am Walpurgistag sind kreative Kostüme gefragt.

Wie immer beginnt die frühsommerliche Freiluftsaison mit dem Vertreiben des Winters: In der Walpurgisnacht am 30. April wird im ganzen Harz der Mai begrüßt, auch wieder auf dem Goslarer Marktplatz und im Hahnenkleer Kurpark. Der 1. Maifeiertag fällt dieses Jahr übrigens auf einen Mittwoch. Chancen auf ein langes Walpurgis-Wochenende gibt es also nicht.

Gartenmarkt auf dem Marktplatz

Am 5. Mai lädt der Gartenmarkt rund um den Marktplatzbrunnen zum Bummeln ein. Gartenfreunde können sich für die neue Saison inspirieren lassen. Vom 30. Mai bis2. Juni stehen in Hahnenklee erstmals die Harzer Bikedays auf dem Programm, bei denen Rad- und E-Bikefahrer auf ihre Kosten kommen sollen.

Die Tage der Kleinkunst versprechen ein breites Programm.  Archivfoto: Kempfer

Die Tage der Kleinkunst versprechen ein breites Programm. Archivfoto: Kempfer

Ein reichhaltiges Kulturprogramm versprechen zudem die 43. Tage der Goslarer Kleinkunst vom 24. Mai bis 2. Juni, der Internationale Museumstag am 18. Mai sowie der Welterbetag am 2. Juni, das Internationale Musikfest Goslar-Harz vom 9. bis 30. August sowie der Tag des offenen Denkmals am 8. September.

Der Publikumsmagnet Goslarer Schützen- und Volksfest öffnet am  28. Juni seine Pforten und bleibt bis zum 7. Juli auf dem Osterfeld. Am3. und 4. August präsentieren etliche Künstler auf dem Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt ihr Können. Vom 9. bis 11. August lockt zudem das Vienenburger Seefest in den Harly-Stadtteil.

Altstadtfest beginnt am 13. September

Die spätsommerliche Wandersaison läuten dann die Harzer Wanderwochen in Hahnenklee ein. Sie steigen vom 13. bis 22. September. Das Altstadtfest in Goslar ist vom 13. bis 15. September geplant.

Bei „Wölti unter Dampf“ gibt es viele Landmaschinen zu bestaunen.  Archivfoto: Hohaus

Bei „Wölti unter Dampf“ gibt es viele Landmaschinen zu bestaunen. Archivfoto: Hohaus

Eine Woche zuvor, am 7. und 8. September, gibt es bei „Wölti unter Dampf“ auf dem Klostergut Wöltingerode wieder reichlich PS-starke Maschinen zu bestaunen. Die Harzer Klimawoche in Hahnenklee befasst sich vom28. Oktober bis 3. November mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Und dann ist schon fast wieder Zeit für den Goslarer Weihnachtsmarkt: Am 27. November öffnen die Buden in der Goslarer Altstadt. Bis zum 30. Dezember bleiben sie geöffnet. Der Weihnachtliche Rammelsberg lockt zudem wie immer amdritten Adventswochenende.

Was fällt beim Blick auf den Veranstaltungskalender auf? Richtig, große Open-Air-Konzerte stehen im Sommer nicht auf dem Programm. Nach dem Umzug der Miner’s Rocker vom Rammelsberg nach Bad Harzburg und der ziemlich wackeligen Zukunft der Konzerte auf der Pfalzwiese ist in diesem Bereich eine Lücke entstanden. Ebenfalls noch nicht terminiert sind die Verleihungen für Paul-Lincke- und Kaiserring (voraussichtlich 12. Oktober). Allerdings steht fest, wann die Geehrten bekannt gegeben werden. Wer 2024 den Goslarer Kaiserring erhält, verrät Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner auf dem Neujahrsempfangder Stadt in der Kaiserpfalz am 12. Januar. Der neue Träger oder die neue Trägerin des Lincke-Rings wird bereits am 5. Januar beim Neujahrsempfang des Hahnenkleer Ortsrates verkündet.

Keine fixen Termine gibt es bisher außerdem für den Altstadtlauf, die Lange Bank, die Internationalen Konzertarbeitswochen, die Goslarer Klaviertage sowie das Goslarsche Pancket, das eigentlich am 5. April stattfinden sollte. Erster Stadtrat Dirk Becker hat aber angekündigt, dass der Termin nicht gehalten werden könne. Zwei Tage später, am 7. April, geht Goslars erster Bürgerentscheid überhaupt zur städtischen Mitfinanzierung einer Stadthalle im Pfalzquartier über die Bühne – auch eine Art Veranstaltungshighlight.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Orte