Zähl Pixel
Präventionsteam im Kurpark

Tag der Verkehrssicherheit: Polizei kümmert sich um Nachwuchs

Verkehrssicherheitsberaterin Christiane Meier und ihr Präventionsteam von der Polizeiinspektion Goslar fahren allerlei Anschauungsmaterial zum Aktionstag im Kurpark auf – das beliebteste von allen ist das Polizei-Motorrad. Fotos: Nachtweyh

Verkehrssicherheitsberaterin Christiane Meier und ihr Präventionsteam von der Polizeiinspektion Goslar fahren allerlei Anschauungsmaterial zum Aktionstag im Kurpark auf – das beliebteste von allen ist das Polizei-Motorrad. Fotos: Nachtweyh

Beim Tag der Verkehrssicherheit präsentieren sich die Polizeiinspektion und die Verkehrswacht Goslar im Kurpark von Bad Harzburg, um mit Familien ins Gespräch zu kommen. Das Thema: Augen auf im Straßenverkehr. Dabei ging es nicht nur um den Schulweg.

Von Berit Nachtweyh Montag, 19.06.2023, 05:57 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Unter dem Motto „Rücksicht – Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr“ hat das Präventionsteam der Polizeiinspektion Goslar am Samstag gemeinsam mit der Verkehrswacht Goslar vor dem Harzwaldhaus im Kurpark einen Informationstag im Rahmen des landesweiten Verkehrssicherheitstages veranstaltet.

Die Polizeiinspektion Goslar habe sich für eine Aktion rund um das Thema „Schulweg“ entschieden, sagt Verkehrssicherheitsberaterin Christiane Meier und dafür ganz bewusst das Gelände neben dem Spielplatz im Kurpark gewählt. „Hier sind erfahrungsgemäß am Wochenende viele Familien mit jüngeren Kindern unterwegs“, sagt Christiane Meier und sollte mit dieser Einschätzung recht behalten.

Für viele Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit gibt es das passende Informationsmaterial, aber die Beamten können auch ganz konkrete Antworten geben.

Für viele Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit gibt es das passende Informationsmaterial, aber die Beamten können auch ganz konkrete Antworten geben.

Allerdings hatte die Polizei nicht nur auf die Zufallsbegegnungen mit Ausflüglern gesetzt, sondern im Vorfeld konkret auch alle Grundschulen und Kindergärten der Stadt angeschrieben und über den Verkehrsaktionstag informiert.

Was ist bei Nutzung von E-Scootern wichtig?

Vorbereitet hatten die Beamten einen Mix aus Informationen und Unterhaltung, um Kinder, aber auch Jugendliche und deren Eltern für das Thema zu sensibilisieren. Was müssen künftige Erstklässler auf dem Weg zur Schule beachten? Was sollten Jugendliche bei der Nutzung von E-Scootern besser vorher wissen? Und wie können Eltern ihren Nachwuchs in diesen Fragen am besten schulen? Christiane Meier und ihr Team sowie die Experten der Verkehrswacht beantworteten am Samstag eine Menge Fragen und hatten für viele auch überraschende Antworten parat.

Die jüngsten Besucher sollten aber vor allem auch ihren Spaß haben. Zum Beispiel am „Heißen Draht“. Wie lässt der sich mit Verkehrssicherheit verbinden? Geduld und Konzentration sind die Stichworte, erklärt Christiane Meier: „Auch auf dem Schulweg müssen Kinder bis zum Schluss aufmerksam bleiben und sollten nicht kurz vor dem Ziel hektisch werden“ – genau wie beim „Heißen Draht“.

Am „Heißen Draht“ können sich Kinder in Geduld und Konzentration üben, die sie auch auf dem Weg zur Schule im Straßenverkehr aufbringen sollten.

Am „Heißen Draht“ können sich Kinder in Geduld und Konzentration üben, die sie auch auf dem Weg zur Schule im Straßenverkehr aufbringen sollten.

Jugendliche für den Beruf des Polizisten gewinnen

Am Airbag-Simulator der Verkehrswacht konnten sich Eltern und Kinder eindrücklich davon überzeugen lassen, warum der Kindersitz auf dem Beifahrersitz nichts zu suchen hat. Zu bestaunen gab es außerdem einen Funkstreifenwagen und vor allem das große Polizei-Motorrad.

Erreichen wollte die Polizei am Samstag aber nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche. Vor allem diejenigen, die noch unentschlossen in der Berufswahl sind. Nachwuchswerbung ist auch für die Polizei wichtig geworden, und alle, die sich für den Beruf interessieren, konnten ihre Fragen dazu bei den Einstellungsberatern der Polizei direkt loswerden.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region