Zähl Pixel
Wiechens tritt kürzer

Stellvertreterwechsel im Schladener Rat

Der Ratsvorsitzende Michael Hausmann überreicht Heinz Jürgen Wiechens einen Präsentkorb. Blumen gab es von Gemeindebürgermeister Andreas Memmert.  Foto: Neddermeier

Der Ratsvorsitzende Michael Hausmann überreicht Heinz Jürgen Wiechens einen Präsentkorb. Blumen gab es von Gemeindebürgermeister Andreas Memmert. Foto: Neddermeier

Heinz Jürgen Wiechens tritt etwas kürzer. Der 78-jährige SPD-Politiker hat sein Amt als 1. Stellvertretender Bürgermeister abgegeben, macht aber im Rat weiter und bleibt auch Ortsbürgermeister der Ortschaft Schladen.

Von Holger Neddermeier Sonntag, 19.06.2022, 14:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schladen. Er ist ein Politik-Urgestein in der Gemeinde Schladen-Werla – bekannt wie kaum ein anderer. Die Rede ist von Heinz Jürgen Wiechens, der kurz vor der letzten Sitzung des Gemeinderates erklärt hatte, das Amt des 1. stellvertretenden Gemeindebürgermeisters abgeben zu wollen und damit auch, den Verwaltungsausschuss zu verlassen. Verwaltungschef Andreas Memmert würdigte das unermüdliche Wirken des SPD-Politikers, der gefühlt schon immer da sei. Mit einer Träne im Knopfloch wies Memmert aber erfreut daraufhin, dass der 78-Jährige weiter Ortsbürgermeister der Ortschaft Schladen bleiben werde. Dafür gab es von den Ratsmitgliedern kräftigen und stehenden Applaus.

25 Jahre Ortsbürgermeister

„Heinz-Jürgen Wiechens hat mich über 15 Jahre als 1. Stellvertretender Bürgermeister begleitet und war mit seiner Empathie, seiner Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern und seinem außerordentlichen Engagement ein wertvoller Wegbegleiter, der mir auch menschlich sehr ans Herz gewachsen ist“, so Memmert. „Menne“ Wiechens, wie er von Wegbegleitern genannt wird, hat jetzt das Amt des 1. stellvertretenden Bürgermeisters nach exakt 15 Jahren und 7 Monaten niedergelegt. Die stolze Amtszeit wehrte vom 15. November 2006 bis zum 15. Juni 2022. Memmert wies in seiner emotionalen Dankesrede darauf hin, dass Wiechens bereits im vergangenen Jahr für seine insgesamt 40-jährige kommunalpolitische Tätigkeit geehrt wurde. Und am 7. Mai dieses Jahres war der engagierte Politiker 25 Jahre Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Schladen und nach der Umbildung zur Einheitsgemeinde Ortsbürgermeister der Ortschaft Schladen. Dafür werde Wiechens in der Ortsratssitzung am 6. Juli geehrt, verriet Memmert.

Julian Märtens rückt nach

Wiechens selbst sprach von vielen intensiven Jahren in den verschiedenen Ämtern mit einigen nervenaufreibenden Ereignissen, die bisweilen auch an die Substanz gegangen seien. Dennoch freue er sich auf seine weitere Tätigkeit als Mitglied des Gemeinderates. Wie lange er noch kommunalpolitisch tätig sein werde, das ließ Wiechens offen. Die Nachfolge des 78-Jährigen als 1. Stellvertretender Bürgermeister hat jetzt SPD-Fraktionschef Julian Märtens angetreten. In den Verwaltungsausschuss rückt Michael Hausmann nach – sein Vertreter wird Niklas Rollwage.

Zum Ortsbrandmeister im Ehrenbeamtenverhältnis wurde Niels Bremer offiziell ernannt und wird die Feuerwehr Gielde bis zum Jahr 2028 führen und auch der altbewährte Stellvertreter Oliver Zalesinski bleibt für diesen langen Zeitraum im Amt.

Julian Märtens

Julian Märtens

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen