Zähl Pixel
Unwetter und seine Folgen

Starkregen über Goslar: Elf Einsatzstellen und Blitzeinschlag

Der zeitweise starke Regen hinterlässt in Goslar seine Spuren. Foto: Sowa

Der zeitweise starke Regen hinterlässt in Goslar seine Spuren. Foto: Sowa

Der Starkregen über Goslar hat seine Spuren hinterlassen: Die Feuerwehr musste zu elf Einsatzstellen ausrücken, vor allem wegen vollgelaufener Gullys und Keller. Außerdem gab es einen Blitzeinschlag am Breiten Weg. In Astfeld folgte ein Verkehrsunfall.

Von Hendrik Roß Montag, 22.05.2023, 16:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Ein heftiger Regenschauer hat Goslar am Montagnachmittag heimgesucht. Binnen einer Stunde waren viele Straßen überflutet, aus den Gullys sprudelte das Wasser, die Abzucht schwoll bedrohlich an. Die Situation entspannte sich aber gegen 16 Uhr wieder. In einigen Nachbarorten fiel bis dahin kein einziger Tropfen.

Die Goslarer Feuerwehr meldete elf Einsätze, die direkt mit dem heftigen Regen zusammenhängen – vor allem vollgelaufene Gullys und Keller. Außerdem seien die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall in der Nähe von Astfeld ausgerückt und zu einem Dachstuhlbrand am Breiten Weg.

Die Feuerwehr am Breiten Weg nach einem Blitzeinschlag am Haus. Foto: Epping

Die Feuerwehr am Breiten Weg nach einem Blitzeinschlag am Haus. Foto: Epping

Laut Feuerwehrsprecher Michel Langlotz sei dort vermutlich der Blitz eingeschlagen. Vor Ort habe aber keine Rauchentwicklung festgestellt werden können, die Feuerwehr habe das Gebäude ausgiebig kontrolliert und sei dann wieder abgerückt. Der Einsatz habe rund 45 Minuten gedauert, 33 Feuerwehrleute seien beteiligt gewesen.

Sirene alarmiert die Einsatzkräfte

Die Abzucht nach dem Starkregen in Goslar. Foto: Sowa

Die Abzucht nach dem Starkregen in Goslar. Foto: Sowa

Die Alarm-Sirene heulte während des Unwetters in Goslar. „Damit wollten wir aber weniger die Bevölkerung alarmieren, sondern unser Personal mobilisieren“, sagte Stadtbrandmeister Christian Hellmeier. Bei einigen Menschen kamen beim Bild der wilden Abzucht schon Erinnerungen an die Jahrhundertflut 2017 hoch. Davon sei man aber weit entfernt gewesen, bekräftigt Hellmeier: „Der Pegelstand ist zwar gestiegen, es bestand aber zu keiner Zeit die Gefahr, dass die Abzucht über die Ufer tritt.“ Die Feuerwehr habe trotzdem zeitweise vorsorglich Kräfte für ein Hochwasser zusammengetrommelt – gegen Abend sollte die Lage dann noch einmal bewertet werden. Denn im Laufe des Tages könne es in der Region noch einmal zu Gewittern und Regen kommen – sagte auch der Bad Harzburger Wetterexperte Arne Bastian. Das Unwetter habe Goslar etwa um 14 Uhr erreicht, allerdings lokal auf wenige Kilometer begrenzt. Wiedelah und Bad Harzburg seien zunächst trocken geblieben.

Heftiger Niederschlag

Am heftigsten sei der Regen am Nachmittag zwischen Goslar und Hahnenklee heruntergekommen. Bastian berichtet von Niederschlägen zwischen 50 und 70 Liter pro Quadratmeter in einem Zeitraum von ein bis zwei Stunden. „Das ist schon alles andere als alltäglich“, meinte der Wetterexperte. Bei einem normalen Dauerregen würden solche Wassermengen innerhalb eines ganzen Tages herunterkommen. Das Rammelsberg-Museum stellte wegen der Wassermassen, die vom Himmel fielen, vorsorglich den Betrieb ein, will am Dienstag aber wieder regulär öffnen.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Starkregen über Goslar: Elf Einsatzstellen und Blitzeinschlag

Starkregen über Goslar: Elf Einsatzstellen und Blitzeinschlag

Starkregen über Goslar: Elf Einsatzstellen und Blitzeinschlag

Starkregen über Goslar: Elf Einsatzstellen und Blitzeinschlag

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte