Zähl Pixel
Zum 1. Juni

Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld erhöhen Preise für Energie

Heizung runterdrehen lohnt sich: Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 Grad spart laut Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld sechs Prozent Energie.  Foto: Brandt/dpa

Heizung runterdrehen lohnt sich: Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 Grad spart laut Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld sechs Prozent Energie. Foto: Brandt/dpa

Die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld erhöhen zum 1. Juni die Preise für Strom und Erdgas. Das Unternehmen passt sich damit der aktuellen Entwicklung auf dem Energiemarkt an. Stadtwerke-Prokurist Christopher Graefe erklärt die Zusammenhänge.

Freitag, 22.04.2022, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Energiemarkt kennt in den vergangenen Monaten nur eine Richtung: nach oben. „Deshalb sind die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld gezwungen, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und die Strom- und Erdgaspreise zum 1. Juni zu erhöhen“, wie Stadtwerke-Prokurist Christopher Graefe mitteilt. Die Erdgaspreise erhöhen sich zum 1. Juni um 3,21 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Die Strompreise werden ab 1. Juli um 1,53 Cent/kWh angehoben – im Juni sogar um 5,95 Cent. Christopher Graefe erklärt, wie sich die Preissteigerungen zusammensetzen und wie es zu den monatlichen Unterschieden kommt.

Durch den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine eskalierte der bereits bestehende Konflikt, der laut Graefe zu einer nie da gewesenen Preissteigerung an den Energiemärkten führte. „Durch den bereits zu großen Teilen erfolgten Einkauf der Energie fällt in Clausthal-Zellerfeld diese Anpassung geringer als die allgemeine Marktpreisentwicklung aus“, betont der Stadtwerke-Prokurist.

Aber: „Die nicht zu vermeidenden Kurzfrist-Handelskosten können nicht mehr komplett abgefangen werden“, sagt Graefe und nennt konkrete Zahlen. In den vergangenen Jahren habe der durchschnittliche Beschaffungspreis für Erdgas an den Börsen circa 2 Cent/kWh betragen. Aktuell liege dieser bei mehr als 10 Cent/kWh. Die Strombeschaffungskosten haben sich nach Angaben des Stadtwerke-Prokuristen ebenfalls innerhalb kürzester Zeit vervierfacht: Vor genau einem Jahr kostete die Kilowattstunde Strom an der Börse circa 5 Cent. Der heutige Marktpreis betrage mehr als 20 Cent/kWh.

Die Kunden der Clausthaler Stadtwerke müssen sich für den Zeitraum vom 1. bis 30. Juni auf eine Strompreiserhöhung von brutto 5,95 Cent/kWh einstellen, so Graefe. Ab dem 1. Juli werde der Preis wiederum um 4,42 Cent/kWh gesenkt. Dies sei mit dem Wegfall der EEG-Umlage (auch Ökostrom-Umlage) zu erklären. Damit treten Bundesregierung und Koalitionsfraktionen dem momentanen Energiepreisanstieg entgegen und sorgen für eine spürbare Entlastung. „Dieses Senkungspotenzial geben wir gerne 1:1 an unsere Kunden weiter“, sagt Graefe. „Dementsprechend erhöhen sich die Strompreise langfristig um 1,53 Cent/kWh, außer im Juni.“

Das Thema Versorgungssicherheit rückt für die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld wie für alle anderen Energieversorger weiter in den Vordergrund. In den vergangenen Jahrzehnten waren Versorgungsengpässe nicht existent und auch nicht mehr vorstellbar, macht Graefe deutlich. „Diese Ängste heizen die Preise weiter an, sodass weiterhin keine Entspannung in Sicht ist.“ Die Stadtwerke würden daher Vorkehrungen treffen und sich in der sogenannten Frühwarnstufe auf einen möglichen Gasmangel vorbereiten. „Wir bitten Sie, sparsam mit Energie umzugehen. Eine Absenkung der durchschnittlichen Heiztemperatur um 1 Grad Celsius würde bereits sechs Prozent Energie sparen.“

Aktuelle News, Leseempfehlungen und Nachrichtenüberblicke: All das bietet der Web-Push von goslarsche.de - kostenlos, und das zu Hause oder unterwegs

red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region