Zähl Pixel
Altes Grüst war marode

Spielplatz in Göttingerode hat neuen Turm für Kinder

Viele Funktionen hat der neue Turm auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Kinder können ihn beispielsweise über die Kletterwand erklimmen und auf der anderen Seite hinunterrutschen. Foto: Potthast

Viele Funktionen hat der neue Turm auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Kinder können ihn beispielsweise über die Kletterwand erklimmen und auf der anderen Seite hinunterrutschen. Foto: Potthast

Das alte Klettergerüst des Göttingeröder Spielplatzes musste entfernt werden. Ein neues ließ lange auf sich warten. Das sorgte für Kritik, hatte aber auch Gründe. Seit rund einer Woche steht ein neuer Spielturm mit vielen Funktionen im Ortszentrum.

Von Angela Potthast Freitag, 06.10.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Göttingerode. Lange war der Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus ohne Klettergerüst, das alte war marode und abgebaut worden. Nun ist ein neues aufgestellt. Die Stadt Bad Harzburg hat dafür einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich investiert.

Kritik von der SIG

Weil der Platz über mehrere Monate ohne Spielturm war, gab es unter anderem Kritik von Mitgliedern der Siedler-Interessengemeinschaft Göttingerode (SIG). Der Spielplatz sehe trostlos aus, berichtete die GZ aus der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das noch in einer Zeit, in der sich der Ort durch den Zuzug von Familien deutlich verjüngt habe. Der SIG-Vorstand habe nachgehakt bei der Stadtverwaltung, sogar eine finanzielle Beteiligung sei erwogen worden, sagt Vorsitzende Astrid Gembus. „Wir haben signalisiert, wie wichtig er ist.“

Seit Freitag steht auf dem Spielplatz wieder ein Turm. Und der ist neu. Und schön, wie Astrid Gembus befindet. Denn er habe viele Funktionen, ist er doch mit Rutsche, Leiter, Kletterstange, -netz, und -wand, mit einer Plattform sowie einem integrierten Häuschen inklusive Bank ausgestattet. „Wir haben uns sehr, sehr gefreut“, sagt Astrid Gembus.

Verzögerung durch Wartezeit

Die Verzögerung resultierte laut Olaf Bewersdorf – er ist kommissarischer Leiter des städtischen Bauhofs – aus der Wartezeit auf das Spielgerät. Der Korpus sei gefertigt aus kesseldruckimprägniertem Douglasienholz, der Untergrund versehen mit einer Folie, einem Fallschutz sowie Sand. Nach Aussage von Olaf Bewersdorf ist der Turm vom TÜV (Technischer Überwachungsverein) abgenommen.

Vom TÜV abgenommen

Die alte Rutsche (hinten) soll abgebaut, die Wippe (vorne) repariert werden. Foto: Potthast

Die alte Rutsche (hinten) soll abgebaut, die Wippe (vorne) repariert werden. Foto: Potthast

Mitarbeiter des TÜV seien auf den rund 30 Bad Harzburger Spielplätzen ohnehin einmal im Jahr – zur Begehung. Seien Geräte defekt, würden sie zunächst gesperrt. Entweder würden sie auf dem Bauhof repariert, wobei Ersatzteile nicht immer sofort zu bekommen seien. Oder, wenn das nicht möglich sei, komme eine Neubeschaffung infrage. Die hänge, erklärt der kommissarische Bauhofleiter allerdings von den finanziellen Mitteln ab, die zur Verfügung stünden.

Der Spielplatz in Göttingerode zählt Olaf Bewersdorf zu den gut frequentierten: Der Kindergarten nebenan, die Lage zentral. Vor allem, seit der neue Turm platziert sei, sei wieder viel los, hat SIG-Vorsitzende Astrid Gembus beobachtet.

Wippe soll repariert werden

Sie finde es allerdings schade, dass die Wippe nicht mehr vollständig sei. Teile dieses Spielgerätes hätten, sagt der kommissarische Bauhofleiter, abgenommen werden müssen. Sie seien nicht mehr in Ordnung gewesen, sollen instand gesetzt werden. Die Rutsche gegenüber soll gänzlich verschwinden, weil ja der neue Turm eine habe.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region