Sicher unterwegs im Alter: Fahrsicherheitstraining für Senioren

Bremsen will geübt sein: Trainer Michael Ernst schaut ganz genau hin. Foto: Hohaus
Ein halbes Dutzend älterer Fahrer hat jetzt an einem Sicherheitstraining „Fit im Auto“ teilgenommen, das die Landesverkehrswacht mit Wirtschafts- und Innenministerium sowie dem Fahrlehrerverband Niedersachsen, der Polizei und dem Forum Zukunft anbietet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Das Projekt „Fit im Auto“ wurde auch von der Verkehrswacht Goslar unterstützt. Vorsitzender Peter Scheffel begrüßte die Teilnehmer, die alle älter als 65 Jahre waren. Sie erhielten wertvolle Tipps für schwierige Verkehrssituationen etwa in einem Kreisel. Weitere Themen waren Parkplatzunfälle und gegenseitige Rücksichtnahme. Polizist Ralf Buchmeier gab den Hinweis, egal, wie groß ein Schaden sei, bei Zusammenstößen die Polizei zu rufen. Es müssten Personalien festgestellt werden – und ob Versicherungsschutz bestehe, auch wenn nur ein kleiner Kratzer am Pkw sei.
Das Fahrtraining auf dem Übungsgelände moderierte Sicherheitstrainer Michael Ernst. Unter anderem wurden das richtige Bremsen sowie das Einparken, Wenden und Rangieren geübt – ebenso die Reaktionsfähigkeit bei einer Slalomfahrt.
Richtiges Kreisel-Blinken
Bei der gemeinsamen Ausfahrt wurde mit dem Fahrschulwagen in Kleingruppen und in Begleitung der Fahrlehrerinnen Angelika Hoberg und Bettina Kropoun die Umgebung erkundet. Es sollten genau die Fahraufgaben trainiert werden, bei denen hauptsächlich Schwierigkeiten entstehen könnten, beispielsweise das Navigieren in Kreuzungsbereichen, im Kreisverkehr das richtige Blinken, das Linksabbiegen im Gegenverkehr sowie der Spurwechsel. So erfuhren im wahrsten Sinne des Wortes die Teilnehmer, wo sie sicher sind, aber auch, was sie noch besser üben sollten oder auf was sie genauer achten müssten. Natürlich wurde auch auf den toten Winkel hingewiesen. Heißt: Beim Abbiegen auf Radfahrer achten.

Verkehrswachtvorsitzender Peter Scheffel (l.) und Sicherheitstrainer Michael Ernst (3.v.l.) begrüßen die Teilnehmer am Fahrtraining. Foto: Hohaus
Zum Abschluss blieb genug Gelegenheit, sich mit allen Beteiligten auszutauschen und wichtige Erfahrungen zu teilen. Was hat das Seminar gebracht? Erkenne ich meine Schwächen? Was kann ich besser oder anders machen? Alles Fragen, die die Teilnehmer am Ende der Veranstaltung für sich beantworten konnten. Ein Seminar, an einem Vormittag, dauert etwa vier Stunden und kostet 40 Euro.
Zu Fragen und Anmeldungen für das nächste Fahrsicherheitstraining im Juni geben Nathalie Freund beim Landkreis Goslar, Telefon (05321) 76408, und Peter Scheffel für die Verkehrswacht Auskunft, Telefon 0170/ 5845797.