Service-Clubs spenden an Ukraine-Hilfe, Frauenhaus und Tafel Oker

Am neuen Standort des Vereins „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ (Ukraine-Hilfe) bei GXC-Coatings in der Straße „Im Schleeke“ treffen Geber und Empfänger des Erlöses zusammen: Goslars Service-Clubs erwirtschafteten am Weinstand auf dem Schuhhof 9000 Euro. Foto: Kempfer
Die Service-Clubs haben mit ihrem Weinstand auf dem Schuhhof 9000 Euro eingenommen und das Geld nun an drei wohltätige Organisationen verteilt. Die Spenden können die Ukraine-Hilfe, das Goslarer Frauenhaus und der „Kleine Tisch Oker“ gut gebrauchen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Wein trinken kann Wunder wirken. Auf jeden Fall Gutes, wie die Spendenübergabe an drei wohltätige Organisationen am Freitag auf dem Firmengelände von GXC-Coatings (ehemals Genthe) zeigte. Dort ist seit Samstag die Ukraine-Hilfe am Start, die heute unter „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ firmiert. Sie war einer der drei Empfänger von jeweils 3000 Euro, dem Erlös eines Weinstandes der Service-Clubs, die dafür gemeinsame Sache machten.
Diese hatten zwar nicht den ganz großen Altstadtfest-Auftritt wie im Jahr zuvor, als im Hof des Großen Heiligen Kreuzes vier Tage lang Weinseligkeit herrschte, die den Rekorderlös von 18.000 Euro als Benefit erbrachte; an zwei Tagen auf dem Schuhhof blieb laut Dr. Axel Koch (Rotary) aber immerhin genau die Hälfte übrig, 9000 zu verteilende Euro. Er dankte Jan Simon (GMG) für die Hilfe. 3000 Euro bekommt das Goslarer Frauenhaus, das nach Auskunft von Tjorven Maack derzeit einmal wieder mit sieben Frauen und elf Kindern komplett belegt ist. Das Geld wird dort für neue Matratzen, Decken und Kissen gebraucht. Die Goslarer Tafel („Kleiner Tisch Oker“) braucht laut Edeltraut Breeger neue Obstregale, die sich gut reinigen lassen – und hätte jenseits des Monetären ganz dringenden Bedarf an ehrenamtlichen Fahrern, sagt Kirsten Neveling – nicht erst ein Weihnachtswunsch.
Goslar zeigt sein freundloches Gesicht

Dr. Christine Rose nimmt zum Einzug Brot und Salz von den Ukrainern entgegen. Foto: Kempfer
Als Dankeschön für die neue Bleibe und die 3000-Euro-Spende brachte der in der Kreismusikschule Goslar gegründete Ukraine-Chor ein Ständchen – das gibt’s auch nicht alle Tage. Und Christine Rose bekam ganz traditionell Brot und Salz zum Einzug – das Salz stammt aus Bachmut im Osten der Ukraine.