Zähl Pixel
Am Freitag geht es los

Schützen- und Volksfest: Zum Jubiläum lässt es Oker krachen

Das Gose-Rad ist die neue Attraktion auf dem Rummel in Oker.  Foto: Sowa

Das Gose-Rad ist die neue Attraktion auf dem Rummel in Oker. Foto: Sowa

Am Freitag beginnt das Schützen- und Volksfest in Oker. Bis Sonntag steht für die Besucher ein umfangreiches Programm an. Damit soll nach langer Pause wieder ein richtig großes Fest gefeiert werden. Die GZ zeigt, auf was Sie sich freuen können.

Von Sebastian Sowa Mittwoch, 21.06.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oker. Nicht nur auf dem Goslarer Osterfeld entsteht momentan eine Rummelstadt, auch in Oker auf dem Schützenplatz sind die Schausteller ordentlich am Werkeln, um kommendes Wochenende ihr Jubiläums-Schützenfest zu feiern, immerhin gibt es die Gesellschaft seit 175 Jahren.

Aus diesem Grund wird es ab Freitag ein umfangreiches Programm geben und den Besuchern wird ein Festplatz präsentiert, der lange nicht so gut mit vielen Rummel-Attraktionen bestückt war. Mit von der Partie sind ein Musikexpress, Kinderkarussells, Auto-Scooter, Geschicklichkeitsspiele, Süßes und Herzhaftes und ein 18-Meter-Riesenrad. Das Catering im Schützenhaus übernimmt der Goslarer Lindenhof. Eine besondere Attraktion wird sicherlich das neue Riesenrad von Konrad Ahrend sein. Es hat den verheißungsvollen Namen Gose-Rad und wird sicherlich des Öfteren bei verschiedenen Festen in Goslar zum Einsatz kommen.

Das Programm an den drei Tagen

Los geht es am Freitag um 14 Uhr. Um 18 Uhr wird es einen Kommersabend mit Jubiläumsansprachen, Ehrungen und der Proklamation der ARGE-Stadtkönige geben. Um 21.45 Uhr steht dann ein großes Musikfeuerwerk auf dem Programm.

Am Samstag gibt es um 18 Uhr ein Konzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Langelsheim, anschließend wird DJ Wolle zum Tanz bitten. Ein Glanzpunkt wird die Königsproklamation der Schützengesellschaft Oker um 20.30 Uhr sein. Die neuen Majestäten bitten dann um 22 Uhr zum Umtrunk.

Am Sonntag folgt dann das traditionelle Schützenfrühstück um 12 Uhr mit Grußworten, Ehrungen und der Verteilung der Ehrenscheiben. Mit dem Landkreiskönigsschießen um 15 Uhr und der Proklamation der Landkreiskönige um 18 Uhr endet dann am Sonntag das Schützen- und Volksfest.

Für einige Schausteller geht es in Goslar direkt weiter

Nachdem der Schützenplatz nun elf Jahre im Dornröschenschlaf lag (seit 2017 ist das Oktoberfest in Oker sozusagen der „Ersatz“ für das Schützenfest), war für die SG Oker klar, dass zum 175. Geburtstag noch einmal eine große Sause gefeiert werden soll. Und das wird es werden, denn gut 20 Schausteller haben zugesagt. Ein Teil von ihnen konnte auch mit dem Termin gewonnen werden, denn sie sind im Anschluss gleich auf dem Goslarer Schützenfest präsent. Da der Platz am Schützenhaus deshalb schön voll werden wird, gibt es in diesem Jahr kein Festzelt, alle Veranstaltungen finden im Schützenhaus statt.

Wie viele Schützengesellschaften entstand auch die Okeraner aus einer Bürgerwehr der Hüttenleute. Ihre Aufgabe war es zunächst, Hüttenamt, Goldscheidung und Kasse zu verteidigen. Die Schützengilde, die daraus hervorging, entstand 1848. Das Schützenheim war eine Bretterbude, geschossen wurde auf 100 Schritt auf Holzscheiben mit Flinten und Büchsen mit Rundkugeln. Im selben Jahr an Pfingsten wurde schon das erste Preisschießen abgehalten. Das war für die kommenden Jahrhunderte der traditionelle Termin.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Orte