Zähl Pixel
Neuer 5G-Standort am Wasserturm

Schnelleres Internet für Clausthal-Zellerfeld

Die Mobilfunk-Versorgung in Clausthal-Zellerfeld soll sich laut Telekom verbessern, die Oberharzer können sich über schnelleres Internet freuen.  Fotos: Pixabay/Neuendorf

Die Mobilfunk-Versorgung in Clausthal-Zellerfeld soll sich laut Telekom verbessern, die Oberharzer können sich über schnelleres Internet freuen. Fotos: Pixabay/Neuendorf

„Die Mobilfunk-Versorgung in Clausthal-Zellerfeld ist jetzt noch besser.“ Das teilt die Deutsche Telekom AG mit. Das Telekommunikationsunternehmen hat dafür einen Standort mit 5G erweitert. Pressesprecherin Stefanie Halle erklärt, wer sich über schnelleres Internet freuen kann.

Von Corinna Knoke Montag, 17.01.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

5G steht dabei für die fünfte Generation des Mobilfunks. Das ist ein Mobilfunkstandard, der seit 2019 an Verbreitung gewinnt. Im Norden Clausthal-Zellerfelds kam die5G-Versorgung bisher von einem Standort im Zellbach 52. Jetzt nach der Aufrüstung wird das schnellere Internet auch noch über einen zweiten Standort im Süden an die Mobilfunknutzer verteilt. Die 5G-Antenne wurde auf dem Wasserturm, Stettiner Straße 27 angebracht.

„Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Clausthal-Zellerfeld und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich“, heißt es von Stefanie Halle.

Das östliche Clausthal Zellerfeld werde aktuell noch nicht mit 5G versorgt; GSM und LTE seien dort aber vorhanden. GSM ist ein Mobilfunk-Standard der sogenannten zweiten Generation (2G). Long Term Evolution, kurz LTE, auch3.9 G ist eine Bezeichnung für den Mobilfunkstandard der dritten Generation. Aus Marketing-Gründen wird bereits LTE als 4G beworben, was aber technisch gesehen nicht korrekt ist. Mit 5G sind Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möglich, mit LTE bis zu150 Megabits pro Sekunde.

Auf dem Wasserturm in Clausthal-Zellerfeld befindet sich nun eine 5G-Antenne.

Auf dem Wasserturm in Clausthal-Zellerfeld befindet sich nun eine 5G-Antenne.

Clausthal Zellerfeld hat nach Angaben der Telekom-Sprecherin im bebauten Bereich eine „sehr gute Mobilfunkversorgung“. „Mehr als99 Prozent der Haushalte sind heute schon versorgt. Die Flächenversorgung ist aufgrund der hohen Bewaldung bei knapp 90 Prozent.“ Die Mobilfunkversorgung des Oberharzes gestalte sich wegen der Topografie, also der vielen Waldflächen, sehr schwierig. Sie kündigt jedoch an, dass die Mobilfunkbetreiber in den kommenden zwei Jahren auch in diesen Gebieten nachrüsten wollen.

Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen und Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Telekom-Tochter, Deutsche-Funkturm-Gesellschaft (www.dfmg.de), wenden. Die Telekom betreibt im Landkreis Goslar nach Angaben des Unternehmens jetzt 58 Mobilfunk-Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liege auch landkreisweit bei rund 99 Prozent. „Bis 2024 sollen weitere 13 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an neun Standorten Erweiterungen mit LTE geplant“, teilt die Telekom mit.

Im Internet unter www.telekom.de/netzausbau können Mobilfunknutzer generell prüfen, welche Technik und Bandbreite an ihrem Standort beziehungsweise an ihrer Adresse zur Verfügung steht.

Mehr wissen als die anderen: News und Hintergründe aus der Region mit dem goslarsche.de-Push-Service direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region