Zähl Pixel
Langsamere Motorradfahrer

Rüttelstreifen sollen Unfalltote bei Braunlage verhindern

Die Landesbehörde will die Rüttelstreifen (in der Grafik orangefarbig schraffiert) vor den Kurven im Bereich des Kesselbergs und von Hohegeiß aus gesehen in Richtung Petersilienwässerchen installieren. Grafik: GZ

Die Landesbehörde will die Rüttelstreifen (in der Grafik orangefarbig schraffiert) vor den Kurven im Bereich des Kesselbergs und von Hohegeiß aus gesehen in Richtung Petersilienwässerchen installieren. Grafik: GZ

53 Verkehrsunfälle mit vier tödlich verunglückten Motorradfahrern in den vergangenen zehn Jahren: Der Bereich Kesselberg zwischen Braunlage und Hohegeiß ist ein Unfallschwerpunkt. Er soll jetzt durch Rüttelstreifen entschärft werden.

Von Michael Eggers Dienstag, 10.01.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hohegeiß/Braunlage. Der Kesselberg gehört zu den Unfallschwerpunkten im Bereich der Stadt Braunlage. Im Frühjahr nach der Schneeschmelze soll er laut Anna Heinichen, der Pressesprecherin der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsstelle Goslar, entschärft werden. Es sollen sogenannte Rüttelstreifen auf die Fahrbahn montiert werden, und die Verkehrswacht begrüßt die Entscheidung.

„Wir hatten diese Rüttelstreifen bereits seit einiger Zeit gefordert“, sagt Michael Krause, der Vorsitzende der Verkehrswacht Harz, Braunlage und Umgebung. Der Verein erhoffe sich von den Hindernissen auf der Fahrbahn einen Rückgang der schweren Unfälle in diesem Bereich auf der Bundesstraße 4 zwischen Braunlage und Hohegeiß.

Auf Tempo 80 reduziert

Erst im Mai vergangenen Jahres war ein 38-Jähriger ums Leben gekommen, als er nach Polizeiangaben auf die Gegenfahrbahn geriet, weil er vermutlich zu schnell gefahren war. Dabei stieß er frontal mit einem Motorrad zusammen. Bei dem Unfall mussten zudem ein 39-Jähriger und eine 36-Jährige schwer verletzt per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.

Im Mai vergangenen Jahres stirbt ein 38-jähriger Motorradfahrer in der Haarnadelkurve am Kesselberg. Auch ein 39-Jähriger und eine 36-Jährige werden 2022 bei dem Unfall am Kesselberg schwer verletzt und müssen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Foto: Eggers

Im Mai vergangenen Jahres stirbt ein 38-jähriger Motorradfahrer in der Haarnadelkurve am Kesselberg. Auch ein 39-Jähriger und eine 36-Jährige werden 2022 bei dem Unfall am Kesselberg schwer verletzt und müssen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Foto: Eggers

Dabei hat es laut Michael Krause viele Aktionen gegeben, um die Unfallzahlen zu reduzieren. „Wir haben zwei Mittelstreifen installiert, um die Fahrbahnbreite vermeintlich zu reduzieren, wir haben eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 80 und ein Überholverbot festgelegt, erklärt er. Weiter seien einige bauliche Veränderungen vorgenommen worden. Unter anderem hat die Landesbehörde Bäume in dem Bereich fällen lassen und Äste beschnitten, damit die Sicht besser ist.

Gute Erfahrungen in Sachsen-Anhalt

Laut dem Verkehrswacht-Vorsitzenden habe Sachsen-Anhalt mit den Rüttelstreifen am Kyffhäuser und auf der Bundesstraße 81 zwischen Netzkater und Hasselfelde positive Erfahrungen gesammelt. „Das zumindest haben mir meinte Kollegen mitgeteilt“, sagt Michael Krause, der hauptberuflich als Polizeibeamter tätig ist.

Auch Bürgermeister Wolfgang Langer begrüßt die Ankündigung der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. „Die Stadt hatte die Forderung nach den Rüttelstreifen unterstützt“, sagt er. Es müsse verhindert werden, dass die Verkehrsunfälle in diesem Bereich weiter für unendliches Leid sorgen, meint er.

Sogenannte Rüttelstreifen sollen vor allem die Motorradfahrer im Bereich des Kesselberges dazu veranlassen, nicht zu rasen. Foto: Landesbehörde

Sogenannte Rüttelstreifen sollen vor allem die Motorradfahrer im Bereich des Kesselberges dazu veranlassen, nicht zu rasen. Foto: Landesbehörde

Die Entscheidung für diese Rüttelstreifen haben die Mitglieder der Unfallkommission, zu denen unter anderem der Landkreis Goslar als Verkehrsbehörde, die Polizeiinspektion Goslar und die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Sommer 2022 einstimmig getroffen, wie Pressesprecherin Anna Heinchen mitteilt. „Die Rüttelstreifen können auf die Geschwindigkeit und im Falle eines Unfalls auch auf die Schwere der Verletzungen Einfluss nehmen“, meint sie.

Viel zu schnell unterwegs

Die Haarnadelkurve am Kesselberg ist bei Motorradfahrern sehr beliebt, wie auch auf der Videoplattform Youtube zu sehen ist. Es gibt zahlreiche Filme, auf denen zu erkennen ist, wie die Biker um die Kurve rasen. Diese sind dann meist mit Helmkamera unterwegs und legen sich besonders tief in die Kurve. Häufig fahren diese Biker erst einmal langsam am Kesselberg entlang, um den Bereich kennenzulernen, aber auch um festzustellen, ob vielleicht die Polizei kontrolliert.

Insgesamt kam es nach Information der Landesbehörde seit 2012 zu 53 Verkehrsunfällen, an denen Motorräder beteiligt waren. Bei diesen Unfällen wurden zehn Personen leicht verletzt, 32 Personen erlitten schwere Verletzungen, vier Personen starben. Auch aus Grund hat die Polizei in dem Bereich, in dem eine Begrenzung auf Tempo 80 gilt, immer wieder die Geschwindigkeit kontrolliert. Dabei waren immer wieder Motorradfahrer mit Geschwindigkeiten von mehr als 180 Stundenkilometer unterwegs.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region