Zähl Pixel
Bundesweiter Vorlesetag

Robert-Koch-Schüler lesen zum Thema „Gemeinsam einzigartig“

Neuntklässler lesen in der Schulbibliothek das Buch „Drachenläufer“.

Neuntklässler lesen in der Schulbibliothek das Buch „Drachenläufer“.

Immer am dritten Freitag im November widmen sich Menschen dem ältesten Medium überhaupt: dem Buch. Auch die Robert-Koch-Schule beteiligte sich am bundesweiten Vorlesetag. Kinder sollen dadurch für das Hobby Lesen begeistert werden.

Von Corinna Knoke Sonntag, 20.11.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. In der Sporthalle der Robert-Koch-Schule (RKS) war es am Freitagmorgen mucksmäuschenstill. Wo sonst normalerweise Ball gespielt und Bockspringen geübt wird, waren die Ohren auf Lehrer Alexander Thiel gerichtet, der aus dem Buch „Biber undercover“ vorgelesen hat. Aber nicht nur in der Sporthalle wurde gelesen – die ganze RKS hat sich am bundesweiten Vorlesetag beteiligt.

„Aber Lesen ist doch auch Sport. Und zwar für den Mund“, sagte ein Mädchen aus der 5a. Sie und weitere Schüler übernahmen auch mal das Lesen, denn Sinn des Aktionstages ist es, Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Lehrer Thiel betonte, wie wichtig das Lesen sei. Es stärkt die Kreativität, erweitert das Vorstellungsvermögen und verbessert den Wortschatz. Und es kann – je nach Genre – entspannend sein. Darum schlug Thiel vor, dass die Kinder ihre Augen schließen, um sich noch besser auf die Geschichte um Selma und Tobi zu konzentrieren: Als die Freunde ein bisschen im Chemieraum herumexperimentieren, erwacht der ausgestopfte Biber in der alten Vitrine zum Leben.

Mit Geschichten die Vielfalt der Gesellschaft feiern

In diesem Jahr stand der Vorlesetag, den es seit 2004 gibt, unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Alle Zuhörer sollen mit ihren Geschichten die Vielfalt in der Gesellschaft als alltägliche Bereicherung und verbindendes Element feiern.

Im Biologie-Raum beschäftigte sich die 8a bei Lehrerin Patricia Hiller daher mit dem Buch „Not all heroes wear capes“ (Zu Deutsch: „Nicht alle Helden tragen Umhänge“). Die illustrierte Geschichte zeigt, dass jeder etwas Besonderes ist, auch wenn jemand beispielsweise nicht so gerne Fußball spielt wie sein Schulfreund – jeder Mensch ist gut, so wie er ist.

Am Vorlesetag haben es sich die Neuntklässer während ihres Werte-und-Normen-Unterrichts in der Schulbücherei gemütlich gemacht – sogar mit Decke. Mit Lehrerin Elvan Degermenci haben sie in dem Roman „Drachenläufer“ die beiden Jungen Amir und Hassan kennengelernt. Sie wachsen 1975 in Afghanistan auf, ein Land im Schatten des Krieges. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft verbindet die Beiden eine innige Freundschaft, die allen Herausforderungen aus der Nachbarschaft standhält – bis ein Wettbewerb im Drachensteigen sie auf schreckliche Weise verrät...

Neuntklässler lesen in der Schulbibliothek das Buch „Drachenläufer“.

Neuntklässler lesen in der Schulbibliothek das Buch „Drachenläufer“.

 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region