Zähl Pixel
Clausthal-Zellerfeld

RKS gibt Weihnachtskonzert mit Überraschungen

Der Chor aus Schülern und Lehrern ist beim Weihnachtskonzert für die klassischeren Gesänge zuständig. Foto: Skuza

Der Chor aus Schülern und Lehrern ist beim Weihnachtskonzert für die klassischeren Gesänge zuständig. Foto: Skuza

Wer sagt denn, dass im Advent nur klassische Musik gespielt werden muss? Die Schüler der Robert-Koch-Schule jedenfalls haben bei ihrem Weihnachtskonzert einen Mix aus Musik, Tanz und Literatur präsentiert. Auch die Gäste haben fleißig mitgesungen.

Von Sören Skuza Samstag, 17.12.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Es weihnachtet sehr in der Berg- und Universitätsstadt. Die Schülerinnen und Schüler der Robert-Koch-Schule (RKS) haben bei ihrem Weihnachtskonzert am Donnerstagabend das Publikum auf eine Reise in das Winterwunderland mitgenommen. Dabei haben sie auch einen Abstecher ins Auenland gemacht.

Schwungvoll ging es los in der vollen Pausenhalle der RKS. Mit „Rudolph, The Red Nosed Reindeer“ haben die Blechbläser ihre Gäste auf den weihnachtlichen Abend eingestimmt. Für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrkräfte sei die Zeit gerade sehr arbeitsintensiv, erzählte Schulleiter Gunnar Demuth in seiner Begrüßung: „Wir pfeifen aus dem letzten Loch.“ Ein anstrengendes Jahr gehe zu Ende, aber so sei „Schule im Jahr 2022“. Das trübte aber nicht die weihnachtliche Stimmung am Konzertabend. Die Musiker aus allen Klassenstufen seien bestens vorbereitet, sagte Demuth: Er kündigte „The Little Drummer Boy“ als nächstes Lied der Blechbläser an. „Da haben sich die Bläser wohl verirrt“, meinte der Schulleiter scherzhaft.

Die Schüler zeigen, dass sie ihre Instrumente beherrschen. Foto: Skuza

Die Schüler zeigen, dass sie ihre Instrumente beherrschen. Foto: Skuza

Weiter ging der Abend mit einem Beitrag der Tanz-AG. Zwei Choreografien hatten die Schülerinnen einstudiert. Eine zum Thema passend begleitet von einer Version von „O Tannenbaum“, eine mit modernerer Musik des belgischen Künstlers Stromae. Auf die kraftvolle Tanz-Performance folgte dann wieder Besinnliches: Nach einer Kurzgeschichte, vorgelesen natürlich von einer Schülerin, lud der Chor mit zwei Liedern auch das Publikum zum Mitsingen ein.

Festliches Ende

Das Orchester spielte im Anschluss einen Ausschnitt aus Tschaikowskys Schwanensee. Kino-Fans kamen danach auf ihre Kosten, als das Orchester mit Musik aus den „Herr der Ringe“-Filmen auftrumpfte. Das Highlight für viele Gäste war sicher der Solo-Gesang der RKS-Schülerin Lilly, die wie ein echter Profi „O Holy Night“ von Adolphe Adam gesungen hat. Insgesamt drei klassische Stücke hat die Blockflöten-Gruppe schließlich zum Besten gegeben, bevor Chor und Orchester der Fünftklässler zu einem gemeinsamen Weihnachtsmedley angesetzt haben. Eine weitere Kurzgeschichte folgte, und auch die Blechbläser bekamen noch einen letzten Auftritt.

Der Chor der Fünftklässler stimmt mit einem Medley auf Weihnachten ein. Foto: Skuza

Der Chor der Fünftklässler stimmt mit einem Medley auf Weihnachten ein. Foto: Skuza

Zum Abschluss des Abends kamen noch einmal alle Beteiligten des Abends nach vorne: Mit „Happy Xmas (War Is Over)“ von John Lennon verabschiedeten sie sich von ihrem Publikum mit einer zeitlosen und gleichzeitig doch sehr aktuellen Friedensbotschaft. Den Nerv ihrer Gäste haben die Schüler und Lehrer damit offenbar getroffen. Viele von ihnen haben laut mitgesungen und beendeten mit gebührender Festlichkeit das Weihnachtskonzert, das eigentlich noch so viel mehr war: Konzert, Lesung und Tanz-Performance zugleich.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region