Ostharz: Steckten Einbrecher Fluchtfahrzeug in Brand?

Steckten die Täter das Fahrzeug mutwillig in Brand? Die Polizei ermittelt. Foto: Polizeirevier Harz
Eine Angstvorstellung vieler Hauseigentümer: Man schläft und Einbrecher verschaffen sich Zugang zu den eigenen vier Wänden. Passiert ist dies in der Nacht zu Montag im Ostharz. Die Täter entwendeten auch das Fahrzeug der Anwohner. Die Polizei ermittelt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Ballenstedt. In den frühen Morgenstunden meldeten Ballenstedter Passanten ein brennendes Auto beim Notruf. Kurz darauf stellte sich heraus, bei dem Feuer könnte es sich um mutwillige Brandstiftung handeln.
Wie Uwe Becker, Pressesprecher des Polizeireviers Harz, in einem Statement berichtet, sind bislang noch unbekannte Täter in der Nacht zu Montag, dem 15. Mai, in ein Einfamilienhaus am Alten Markt in Ballenstadt eingedrungen.
Anwohner schlafen beim Einbruch
Während die Bewohner schliefen, sollen sie eine Terrassentür aufgehebelt, im Wohnzimmer eine Handtasche entwendet und kurz darauf den vor dem Haus abgestellten dunkelblauen VW Sharan mit QLB- Kennzeichen geklaut haben. Von den Geräuschen geweckt, alarmierten die Anwohner die Polizei.
Zeugen finden brennenden Pkw
Gegen 4.50 Uhr entdeckten Zeugen einen brennenden Pkw an der Kreuzung Lindenallee/Rudolf-Virchow-Straße. Setzten die Täter das Auto in Brand, um Spuren zu verwischen? Laut Becker schließt die Polizei das nicht aus.
Der entstandene Schaden beträgt ersten Schätzungen zufolge circa 15.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruchsdiebstahl bzw. zum Brand des Fahrzeuges erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon (03941) 67 42 93.