Oberhofer Herausforderung für vier Goslarer Feuerwehrmänner

Der Blick von der Schanze nach unten demonstriert die Höhe und Herausforderung, der sich die Goslarer Feuerwehrmänner gestellt haben. Foto: Feuerwehr Goslar
Lausig kalt, peitschender Wind, überall tiefer Schnee, verdammt hoch und jede Menge Gepäck: Diese Herausforderungen hat der „X-Mas-Stairrun“ im thüringischen Wintersportzentrum Oberhof für vier Goslarer Feuerwehrmänner bereitgehalten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Oberhof/Goslar. Das Quartett hatte für die 120 Höhenmeter auf der Treppe an der Skisprungschanze 701 Stufen zu bewältigen. Kevin Diercks und Sven Eisoldt schafften diese Aufgabe in beeindruckenden 10:56 Minuten. Das Duo brauchte mit dieser Zeit zwei Minuten weniger als Lukas Mann und Benedikt Pillach, die auf immer noch sportliche 12:57 Minuten kamen, bevor der Lift sie alle nach dem schweißtreibenden Aufstieg wieder hinabbeförderte.
„Tief verschneite Schanze von majestätischer Größe“

Erinnerungsfoto mit Maskottchen: Benedikt Pillach, Lukas Mann, Kevin Diercks und Sven Eisoldt posieren mit ihren Medaillen vor tief verschneiter Schanzen-Kulisse im thüringischen Oberhof. Foto: Feuerwehr Goslar
Geste der Wertschätzung für die Alltagshelden

Der „X-Mas-Stairrun“ verlangt seinen Teilnehmern einiges ab. Foto: Feuerwehr Goslar
Um 5.30 Uhr war die Feuerwehr Goslar von daheim aufgebrochen. Der Weg nach Oberhof versprach kein Zuckerschlecken – die Straßen schneebedeckt, die Temperaturen eisig. Doch das Quartett ließ sich nicht abschrecken und zeigte, dass die Goslarer Feuerwehr nicht nur Brände löschen, sondern auch Berge erklimmen kann.