Oberharzer baden im Waldseebad an

Pünktlich um 15 Uhr springen Oberharzer wie gewohnt in den Oberen Hausherzberger Teich. Foto: Weiss
Traditionsgemäß sind rund 300 bis 400 Oberharzer am 1. Mai in den Oberen Hausherzberger Teich am Waldseebad gesprungen. Das Wetter hat zwar mitgespielt, aber bei 12 Grad Wassertemperatur waren die meisten schnell wieder an Land.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Der 1. Mai ist bei der Clausthal-Zellerfelder Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) seit mehr als 40 Jahren ein wichtiger Termin: Auf dem Programm steht Anbaden im Waldseebad.
Zuerst etwas zögerlich, dann aber kamen immer mehr Besucher ins Bad, das von den Stadtwerken Clausthal-Zellerfeld als Eigentümer sommerlich hergerichtet worden war, wie Geschäftsführer Stefan Poehling bestätigte. Der Rasen war vom Baubetriebshof gemäht, Sandkasten, Klettergerüst und Ponton-Eingrenzung aufgestellt und das Volleyballfeld bespielbar gemacht worden.
DLRG an Sommerwochenenden vor Ort

An diesem 1. Mai hat das Wasser eine Temperatur von zwölf Grad. Foto: Weiss
Während der niedersächsischen Sommerferien sind die Öffnungszeiten verlängert: Geöffnet ist dann immer montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und am Wochenende von 12 bis 18 Uhr. Ungefähr 300 bis 400 Besucher teilen sich an schönen Sommerwochenenden nach Beobachtungen der DLRG das Areal, wenn das Wetter mitspielt.
Pünktlich um 15 Uhr geht's ins Wasser
Am Mittwoch dürften es genau so viele gewesen sein, die sich nach Ankündigung pünktlich um 15 Uhr ins zwölf Grad warme, beziehungsweise kalte Wasser begaben. Gut zehn Minuten später war der Betrieb auf der Wasserfläche allerdings wieder deutlich überschaubarer. Die Sonnenanbeter lagen bereits wieder auf den mitgebrachten Decken, andere suchten lieber den Schatten unter den großen Bäumen.
Gleich neben dem Eingang hatte die DLRG-Ortsgruppe einen Imbiss eingerichtet. Dort gab es Kaffee, Kuchen und Waffeln gegen eine Spende.