Zähl Pixel
„Homejacking“

Niedersachsen: Autodiebstähle um knapp 20 Prozent gestiegen

Ein Mann versucht eine Autotür mit einer Metallstange aufzubrechen (gestellte Szene). Foto: picture alliance / Axel Heimken/dpa | Axel Heimken

Ein Mann versucht eine Autotür mit einer Metallstange aufzubrechen (gestellte Szene). Foto: picture alliance / Axel Heimken/dpa | Axel Heimken

Neue Zahlen des BKAs zeigen: In Niedersachsen werden wieder mehr Autos gestohlen. Ermittler gehen bei den Tätern von gut organisierten Gruppen aus, die die Fahrzeuge zeitnah ins Ausland verschiffen. Erst in der Nacht haben Diebe wieder zugeschlagen.

Mittwoch, 19.07.2023, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hannover. Die Zahl der Autodiebstähle in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus am Dienstag veröffentlichten Daten des Bundeskriminalamts (BKA) hervor. Demnach wurden im vergangenen Jahr 1011 Autos gestohlen. Das entspricht einem Anstieg von 19,8 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor, damals waren es 844 Autos.

Weitertransport über Häfen

Dem BKA nach werden die gestohlenen Fahrzeuge aus den westlichen Bundesländern oftmals in nahe gelegene Häfen, sowohl innerhalb Deutschlands als auch in den Niederlanden, Belgien und Frankreich, für den Weitertransport gebracht.

Die Ermittler gehen davon aus, dass hinter einem Großteil der Kfz-Diebstähle organisierte Gruppen stehen. Die einzelnen Gruppen seien unterschiedlich spezialisiert – auf den eigentlichen Diebstahl, den Transport oder den Handel mit den gestohlenen Fahrzeugen.

Neues Phänomen „Homejacking“

Zunehmend werde beobachtet, dass Täter etwa bei mehreren nächtlichen Einbrüchen in einem Wohnviertel versuchten, an Fahrzeugschlüssel zu kommen, um die Autos zu stehlen. Dieses Phänomen werde als „Homejacking“ bezeichnet.

Ähnlicher Fall in der vergangenen Nacht

Erst in der vergangenen Nacht kam es in Schöningen zu einem ähnlichen Vorfall. Diebe haben in der Stadt ein Wohnmobil gestohlen. Wie die Polizei gegenüber der GZ mitteilte, sind die Täter noch immer auf der Flucht. Verkehrsteilnehmer sollen keine Anhalter mitnehmen. Man suche mit Einsatzkräften auch aus der Luft nach den Autodieben. Der Eigentümer habe sein Wohnmobil noch gegen 3.30 Uhr wegfahren sehen und den Notruf gewählt. Die Polizei fand nur wenig später das Fahrzeug abgestellt auf dem Parkplatz des Forschungsmuseums Schöningen vor. dpa/lik

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region