Zähl Pixel
Kulturklub stellt Programm vor

Mark Benecke und Peter Urban zu Gast in Bad Harzburg

Kriminalbiologe Mark Benecke vergleicht Tötungen auf alten Gemälden mit der Wirklichkeit.  Foto: Thomas van de Scheck

Kriminalbiologe Mark Benecke vergleicht Tötungen auf alten Gemälden mit der Wirklichkeit. Foto: Thomas van de Scheck

Der Kulturklub hat jetzt sein Programm für 2024 vorgelegt, die Besucher können sich auf neue Gesichter freuen, wie zum Beispiel den TV-Moderator Peter Urban. Aber auch alte Bekannte treten auf. Darunter der Kriminalbiologe Mark Benecke.

Donnerstag, 21.12.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Der Kulturklub hat jetzt sein Programm für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt, die Besucher können sich auf neue Gesichter freuen, wie zum Beispiel den legendären TV-Moderator Peter Urban. Aber auch alte Bekannte treten auf – mitunter sogar ganz alte Bekannte. Darunter der Kriminalbiologe Mark Benecke, die A-Capella-Gruppe LaLeLu und der Schauspieler André Eisermann, der seine legendäre Goethe-Lesung über die Leiden des jungen Werther nach fast 20 Jahren noch einmal wiederholt. Das Programm in der Übersicht (alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr im Bündheimer Schloss):

Stammgäste auf der Kulturklubbühne sind auch die Mitglieder der A-Capella-Gruppe LaLeLu. Sie präsentieren ihr aktuelles Programm „Alles richtig gemacht“. Foto: Marcel Bock

Stammgäste auf der Kulturklubbühne sind auch die Mitglieder der A-Capella-Gruppe LaLeLu. Sie präsentieren ihr aktuelles Programm „Alles richtig gemacht“. Foto: Marcel Bock

LaLeLu: „Alles richtig gemacht!“; A-Capella-Comedy am Samstag, 13.Januar. Karten im Vorverkauf: 30 Euro. Abendkasse: 32Euro. Schüler: 28Euro. Mitglieder: 15Euro.

Roberto Capitoni: „Italiener leben länger ... außer mit Betonschuhen“; Kabarett am Samstag, 27. Januar. Vorverkauf: 21 Euro. Abendkasse: 23 Euro. Schüler: 19 Euro. Mitglieder: 10,50 Euro.

Ole Lehmann: „Läuft, kann man nicht meckern!“; Kabarett, Samstag, 3. Februar. Vorverkauf: 23 Euro. Abendkasse: 25 Euro. Schüler: 21,00 Euro. Mitglieder: 11,50 Euro.

Peter Urban erzählt und liest über seine TV-Karriere. Foto: Jan Northoff

Peter Urban erzählt und liest über seine TV-Karriere. Foto: Jan Northoff

Peter Urban: „On Air“; Lesung am Samstag, 17. Februar. Vorverkauf: 17Euro, Abendkasse: 19Euro. Schüler: 15Euro. Mitglieder: 8,50Euro.

Thomas Fröschle: „Magie ist, wenn man trotzdem lacht“; Zauberei und Comedy am Samstag, 24. Februar. Vorverkauf: 23 Euro. Abendkasse: 25 Euro. Schüler: 21 Euro. Mitglieder: 11,50 Euro.

André Eisermann liest nach 20 Jahren Pause noch einmal „Die Leiden des jungen Werther“.  Foto: Fabian Hanis

André Eisermann liest nach 20 Jahren Pause noch einmal „Die Leiden des jungen Werther“. Foto: Fabian Hanis

André Eisermann: „Die Leiden des jungen Werther“; Lesung am Samstag, 9. März. Vorverkauf: 22 Euro. Abendkasse: 24 Euro. Schüler: 11 Euro. Mitglieder: 11 Euro.

Desimos Spezial-Club-Show 39.0: Mix-Show mit Überraschungsgästen am Dienstag, 26. März. Vorverkauf: 23 Euro. Abendkasse: 25 Euro. Schüler: 21 Euro. Mitglieder: 11,50 Euro.

Murzarella: „Bauchgesänge ... ab in die zweite Runde“; Bauchredner-Comedy am Freitag, 5. April. Vorverkauf: 24 Euro. Abendkasse: 26 Euro. Schüler: 22 Euro, Mitglieder: 12 Euro.

Achim Gruber: „Geschundene Gefährten“; Lesung am Freitag, 12. April. Vorverkauf: 15 Euro. Abendkasse: 17 Euro. Schüler: 13 Euro. Mitglieder: 7,50 Euro.

7. Slam im Schloss: Wettstreit der Bühnen-Poeten am Samstag, 20. April. Vorverkauf: 21 Euro. Abendkasse: 23 Euro. Schüler: 10,50 Euro. Mitglieder: 10,50 Euro.

Tobias Mann: „Mann gegen Mann“; Kabarett am Freitag, 3. Mai. Vorverkauf: 24 Euro. Abendkasse: 26 Euro. Schüler: 22 Euro. Mitglieder: 12 Euro.

Mark Benecke: „Mord im Museum“; Lesung über blutige Morde auf Gemälden am Freitag, 10. Mai. Vorverkauf: 30 Euro. Abendkasse: 32 Euro. Schüler: 28 Euro. Mitglieder: 15 Euro.

Martin Frank steuert kabarettistische Betrachtungen bei.  Foto: Andreas Kusy

Martin Frank steuert kabarettistische Betrachtungen bei. Foto: Andreas Kusy

Martin Frank: „Wahrscheinlich liegt’s an mir!“; Kabarett am Freitag, 24.Mai. Vorverkauf: 24 Euro. Abendkasse: 26 Euro. Schüler: 22 Euro. Mitglieder: 12 Euro.

Vorverkauf

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es über die üblichen Wege, beispielsweise im GZ-Pressehaus in Goslar, im Goslarer Derpart-Reisebüro und im Büro des Kulturklubs in Bad Harzburg. Das Büro hat vom 23. Dezember bis einschließlich 7. Januar geschlossen, doch der Ticket-Online-Shop unter www.kulturklub-bad-harzburg.de ist rund um die Uhr erreichbar. red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region