Leben durch Zivilcourage gerettet, Pkw durch Steinwurf beschädigt

Der Polizei-Schriftzug steht auf einem Einsatzfahrzeug.
Eine Liebenburgerin hat durch ihr vorbildliches Verhalten möglicherweise einer Braunschweigerin das Leben gerettet. In Vienenburg kommt es zur Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Und VW Touran wird durch einen Steinwurf beschädigt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr in Vienenburg
Am Montag wurde gegen 21.20 Uhr der Fahrer eines Motorrollers in Vienenburg von der Polizei angehalten und kontrolliert. Während der Befragung räumte der Fahrer ein, Alkohol konsumiert zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,28 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt bis auf Weiteres untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Pkw durch Steinwurf beschädigt
Der Fahrer eines grünen VW Touran hat sich am Montag bei der Polizei gemeldet, um eine Anzeige wegen Sachbeschädigung zu erstatten. Er habe gegen 17.45 Uhr die Bismarckstraße in Vienenburg befahren und befand sich auf Höhe des Jugendzentrums, als ein bislang unbekannter Täter einen Stein auf das Fahrzeug geworfen habe. Dadurch ging die hintere rechte Scheibe zu Bruch. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Ein 26-jähriger Autofahrer aus Seesen befuhr am Montag die Marktstraße, zwischen der Jacobsonstraße und der Bahnhofstraße, und parkte rückwärts in eine Parklücke ein. Hierbei übersah er eine 26-jährige Fußgängerin aus Seesen, die die Fahrbahn überquerte. Es kam zu einer Kollision, wobei die Fußgängerin leicht verletzt wurde. Am Auto entstand kein Schaden. Es stellte sich heraus, dass der Pkw-Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Durch Zivilcourage Leben gerettet
Eine 27 Jahre alte Braunschweigerin verdankt möglicherweise dem umsichtigen und vorbildlichen Verhalten einer Liebenburgerin ihr Leben. Die 40-Jährige war am Montag gegen 13.20 Uhr mit ihrem Säugling auf einem Spaziergang in der Feldmark bei der Lehmkuhle unterwegs und kam auch am alten Bolzplatz vorbei. Eigentlich wollte sie gerade ihr älteres Kind aus dem Kindergarten abholen, als sie die ihr unbekannte 27-Jährige auf dem Bolzplatz antraf. Diese wirkte stark alkoholisiert, und es lagen Schnapsflaschen um sie herum.
Auf Ansprache reagierte die Braunschweigerin, die der Liebenburgerin körperlich überlegen war, sehr aggressiv, schrie und gestikulierte wild. Die Liebenburgerin hätte also durchaus Gründe gehabt, in dieser Situation kein Risiko einzugehen und die Frau sich selbst zu überlassen. Die aktuell beurlaubte Mitarbeiterin einer ortsansässigen Klinik reagierte jedoch anders. Sie brachte in der Klinik telefonisch in Erfahrung, dass die von ihr beschriebene Frau bereits vermisst werde. Aus datenschutzrechtlichen Gründen erhielt sie jedoch keine näheren Angaben.
Daher wandte sie sich sofort an die Polizei und schilderte ihre Beobachtungen. Währenddessen behielt sie die Frau stets im Blick und wies die zwischenzeitlich alarmierte Liebenburger Polizei am Ort ein. Diese verständigten einen Rettungswagen, der die in einer emotionalen Ausnahmesituation befindliche Frau zur ärztlichen Behandlung in die Klinik brachte.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!