Landkreis Goslar will Ärzte mit Prämien anlocken

Ein Hausarzt misst in seiner Praxis einer Patientin den Blutdruck. Im Landkreis Goslar, aber auch in anderen Regionen droht ein Ärztemangel. Foto: dpa
Mit 600.000 Euro will der Landkreis Goslar bis Ende 2025 Ansiedlungen von Ärzten in der Region fördern. Im Einzelfall soll ein Mediziner bis zu 50.000 Euro erhalten, wenn er im Landkreis eine Praxis eröffnet oder übernimmt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. 2020 hatte der Landkreis Goslar nach einem Kreistagsbeschluss 150.000 Euro bereitgestellt, um die Lücke von Kinderärzten in der Region zu schließen. In einigen Fällen waren 30.000 Euro als Anreiz vergeben worden. Jetzt nimmt der Landkreis bis 2025 die Summe von 600.000 Euro in die Hand, um dem drohenden Mangel an Haus- und Fachärzten zu begegnen.
Der Kreistag hatte wegen des sich abzeichnenden Problems mit der medizinischen Versorgung in der Region im vorigen Jahr nachgelegt. Er sprach sich für ein Anreizsystem aus, um nach den Kinderärzten auch bei Allgemeinmedizinern und Fachärzten zu werben. Ziel ist, dass sie sich in einer Praxis oder einem medizinischen Versorgungszentrum im Landkreis Goslar niederlassen.
Versorgung mit Fachärzten wird geringer
Auch wer die Praxis eines „allgemeintätigen Facharztes übernehmen“ will, kann das Geld beantragen, hat die Kreisverwaltung am Mittwoch dazu mitgeteilt. Verteilt werden pro Kassenarztsitz bis zu 50.000 Euro. Pro Jahr stehen maximal 200.000 Euro zur Verfügung, das Programm läuft bis 2025. Zur Erläuterung heißt es in der Mitteilung des Landkreises: „Bis 2035 soll die Anzahl der in Niedersachsen niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzte von 5066 auf 3750 sinken.“ Vor allem in ländlichen Regionen zeichne sich darüber hinaus ein Problem bei der Versorgung mit Fachärzten ab.
Die finanziellen Anreize für die Kinderärzte hätten sich als Erfolg erwiesen, das hofft die Kreisverwaltung nun auch mit Blick auf die Fachärzte und Allgemeinmediziner.
Anträge für die Zahlungen können beim Gesundheitsamt des Landkreises gestellt werden, Telefon (05321) 700-839, E-Mail: robert.willgeroth@landkreis-goslar.de. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden sich zudem auf der Internetseite des Landkreises: www.landkreis-goslar.de.