Alle Artikel zum Thema: Medizin

Medizin

Es soll Krankheit verlangsamen

Zweites Alzheimer-Medikament in Deutschland erhältlich

Etwa eine Million Menschen in Deutschland sind von Alzheimer betroffen. Antikörper können den Krankheitsverlauf bei einigen etwas verzögern. In Deutschland ist nun ein zweiter Wirkstoff erhältlich.

Zum Welttag des Stotterns

„Wenn ich nervös bin, ist es schlimmer“

Nicolas Will aus Baden-Württemberg ist sportlich, arbeitet als Logistiker in einem Wissenschaftsverlag, kocht gern - und stottert. Mit Sprach- und Entspannungsübungen macht er sich fit für den Alltag.

Alltagsphänomen ergründet

Warum tiefe Seufzer Menschen guttun

Kann ein tiefer Seufzer für Wohlbefinden sorgen? Eine Schweizer Studie liefert Erkenntnisse zur Wirkung auf die Lungen – und der Bedeutung für unsere Atmung.

Alternative zu Spenderorganen?

Schweineleber in lebenden Menschen transplantiert

Die Zahl der Spender reicht bei weitem nicht, um den Bedarf an Organen zu decken. Organe von Schweinen gelten als mögliche Lösung. Für die Leber ist das noch ein weiter Weg, bestätigt ein Fallbericht.

Bedeutendste Mediziner-Ehrung

Medizin-Nobelpreis an drei Immunforscher

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Mary Brunkow, Fred Ramsdell (beide USA) und Shimon Sakaguchi (Japan). Ausgezeichnet werden ihre Entdeckungen zu einer Form der Immuntoleranz, einer stark verminderten Reaktion des Immunsystems gegenüber bestimmten Auslösern. (...).

Washington

Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittelimporte an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte in die Vereinigten Staaten ab 1. Oktober angekündigt. Sollten Arzneimittelhersteller eine Produktionsstätte in den USA bauen, könnten sie damit den Zoll umgehen, schrieb Trump auf seiner Plattform (...).

Mundhygiene

Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

Sie ist eine zahnärztliche Leistung, für die man in die eigene Tasche greifen muss. Aber wie wirksam schützt die professionelle Zahnreinigung vor Karies oder Parodontitis? Experten sind uneins.

Börse

Sartorius fliegt aus dem Dax

Erst Corona-Profiteur, jetzt Absteiger: Sartorius verliert seinen Platz im Dax. Wer in Niedersachsen jetzt noch im obersten deutschen Leitindex bleibt.

Treffen der Staatschefs

Putin und Xi philosophieren über ewiges Leben

Chinas Staatschef Xi und Kremlchef Putin sind schon lange an der Macht. Ein Gespräch zwischen ihnen bei einer riesigen Militärparade lässt vermuten, dass sie noch viel länger herrschen wollen.

Chefarzt gegen Kirche

Chefarzt unterliegt mit Klage gegen Abtreibungsverbot

Ein Gynäkologe will ein Abtreibungsverbot des katholischen Klinikträgers nicht hinnehmen und klagt gegen eine Dienstanweisung. Vor dem Arbeitsgericht Hamm scheitert der Arzt. Er will weiter kämpfen.

Konflikte

Gaza statt Wunstorf: Die Luftwaffe im Hilfseinsatz

Die Hilfsflüge aus der Luft für den Gazastreifen sind umstritten. Teuer, gefährlich, ineffizient, kritisieren Hilfsorganisationen. Wie ein Flug abläuft - und was deutsche Soldaten dabei erleben.

Impfquoten

Ärztekammer warnt: Impfquoten sind zu niedrig

Angesichts niedriger Impfquoten warnt die Ärztevertretung in Niedersachsen vor unvollständigem Schutz und einer Gesundheitsgefährdung. Vor allem eine Gruppe haben die Mediziner dabei im Blick.

Forschung in Deutschland

Studie: Weniger Vertrauen in Ärzte, die KI verwenden

Wenn Ärzte mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, halten ihre Patienten sie für weniger kompetent, empathisch und vertrauenswürdig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Woran liegt das?

Krankenversicherung

Abrechnungsbetrug: Rekordschaden bei der KKH

Betrug mit falschen Pflegeleistungen und erfundenen Behandlungen belastet die gesetzliche Krankenversicherung. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse setzt auf gezieltere Ermittlungen.

Laborausrüster

Sartorius legt zu - „Es geht weiter bergauf“

Lange hatte Sartorius mit der Kaufzurückhaltung seiner Kunden zu kämpfen, die auf vollen Lagern saßen. Das ist nun vorbei. Die Nachfrage nach Labor- und Pharmabedarf steigt wieder.

Bundesgerichtshof

BGH limitiert Payback-Punkte für Hörgeräte

Man kann sie vielerorts sammeln - aber darf der Kauf von Hörgeräten mit der Gutschrift von Bonuspunkten beworben werden? Der Bundesgerichtshof hat geprüft, ob und bis zu welchem Wert das möglich ist.

Schutz vor Masern und Bußgelder

GZ Plus Icon Kreis Goslar registriert 1000 Verstöße gegen Masern-Impfpflicht

Seit Bestehen der Masern-Impfpflicht im März 2020 haben sich rund 1000 Menschen im Landkreis nicht an die Vorschrift gehalten und eine Impfung verweigert. Bisher hat der Landkreis deswegen 130 Bußgeldbescheide über rund 300 Euro erlassen.

Schnell-Studie veröffentlicht

Rekord-Juni für Westeuropa - Hohe Zahl von Hitzetoten

Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt eine Analyse. Westeuropa erlebte den wärmsten Juni seit Beginn von Messungen.

Aus fürs Kiffen?

Thailand will Cannabis-Regeln wieder verschärfen

Seit drei Jahren gilt Thailand als Cannabis-Mekka. Statt drakonischer Strafen durfte plötzlich frei gekifft werden. Das will die Regierung nun wieder ändern. Was sehen die neuen Regeln vor?