Landkreis Goslar mit zweithöchster Inzidenz in Niedersachsen

Eine Arzthelferin hält eine Ampulle mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer in der Hand. Foto: Lennart Preiss/dpa/Symbolbild
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis nähert sich der Marke von 1700. Der Wert wird am Montagmorgen mit 1689,1 angegeben. Nur die Stadt Salzgitter hat eine höhere Inzidenz in Niedersachsen. Auch deutschlandweit gibt es einen erneuten Höchststand.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Inzidenz im Landkreis Goslar steigt weiter und weiter: Am Montagmorgen gibt das Dashboard des Landkreises den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche mit 1689,1 an. Damit hat der Landkreis die zweithöchste Inzidenz in ganz Niedersachsen. Nur in der Stahlstadt Salzgitter liegt der Wert mit 1722,4 höher.
Bei den Neuinfektionen gibt es eine Differenz zwischen Landkreis-Zahlen und denen des Robert Koch-Instituts (RKI): Das Landkreis-Dashboard führt keine Neuinfektionen auf (Stand: 7. Februar, 6 Uhr), das RKI hat 44 Neuinfektionen seit dem Vortag registriert (Stand: 7. Februar, 3.56 Uhr). Diese Differenz kann in den unterschiedlichen Meldezeiträumen begründet sein.
Auch bundesweit ist die Inzidenz weiter angestiegen: Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Montagmorgen mit 1426,0 an. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 95.267 Corona-Neuinfektionen.
Folgende Impftermine der mobilen Impfteams stehen in den nächsten Tagen im Landkreis an:
- Montag, 7. Februar 2022 (16 bis 19 Uhr): Impfaktion im Mehrzweckraum Immenrode (über den Schulhof der Grundschule) (Am Kindergarten in 38690 Goslar / OT Immenrode)
- Dienstag, 8. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Lautenthal (Marktplatz 20 in 38685 Langelsheim / OT Lautenthal)
- Mittwoch, 9. Februar 2022 (17 bis 19 Uhr): Impfaktion in der Alten Grundschule Döhren (Durnidistraße 29 in 38704 Liebenburg / OT Groß Döhren)
- Donnerstag, 10. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Zellerfeld (Bornhardtstraße 4 in 38678 Clausthal-Zellerfeld)
- Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Lochtum (Am Gemeindehof (neben der Feuerwehr) in 38690 Goslar / OT Lochtum)
- Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 18 Uhr): Impfaktion im Jacobson Haus in Seesen (Jacobsonplatz 1 in 38723 Seesen)
- Freitag, 18. Februar 2022 (15 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Ildehausen (Lange Reihe 16 in 38723 Seesen)
Die Ärzte der mobilen Impfteams weisen darauf hin, dass bei Auffrischungsimpfungen der Abstand zur Zweitimpfung mindestens drei Monate betragen muss.
Laut Landkreis stehen bei allen öffentlichen Terminen die Vakzine der Hersteller Moderna und Biontech zur Verfügung. "Die ärztliche Leitung vor Ort entscheidet über die Verabreichung", schreibt der Landkreis auf seiner Homepage.
Folgende Impftermine für Kinder sind vom Landkreis für die kommenden Tage angekündigt:
- Samstag, 12. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
- Samstag, 26. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
Der Landkreis weist daraufhin, dass an allen Terminen jeweils 100 Kinder geimpft werden können. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Landkreises unter Kinder-Impftermine notwendig. Andere Impfungen für Personen über 12 Jahre sind laut Landkreis bei diesen Terminen nicht möglich, da vor Ort nur der Kinderimpfstoff bereitliegen wird.
Was passiert bei einem PCR-Test genau mit meinem Abstrich? Wie ist das eigentlich mit der „goldenen Nase“ bei den Laboren? Ein Besuch in einem niedersächsischen PCR-Testlabor in Hameln. Zudem alles, was Sie über den PCR-Test wissen müssen.
PCR-Tests sind knapp. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Labore entlasten – und bestimmte Gruppen wie Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen und gefährdete Gruppen vorrangig versorgen. So soll die neue Corona-Testverordnung aussehen.
Muss der Präsident des Robert-Koch-Instituts gehen? Seit der Verkürzung des Genesenenstatus reißt die Kritik an RKI-Präsident Lothar Wieler nicht ab. Die FDP entzieht ihm das Vertrauen – Grüne und SPD stellen sich hinter ihn.
Gut eine Woche vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach baldige Lockerungen von Corona-Beschränkungen in Aussicht gestellt. Der "Bild" sagte er, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie deutlich vor Ostern gelockert werden. "Davon bin ich fest überzeugt", sagte Lauterbach.
Die Zahl der in den niedersächsischen Krankenhäusern mit Corona infizierten Patientinnen und Patienten ist am Montag weiter gestiegen. Die Hospitalisierungsinzidenz kletterte nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums auf einen Wert von 10,6, nachdem sie am Sonntag bei 10,1 gelegen hatte.
Die Pandemie verändert die Arbeitswelt dauerhaft. Auch wenn Homeoffice irgendwann nicht mehr dem Infektionsschutz dient, wollen viele Firmen das Modell beibehalten - zumindest in Teilen.
In Niedersachsen greift eine überarbeitete Corona-Verordnung. Viele verschärfte Regeln wie etwa für Veranstaltungen bleiben bestehen - kleinere Änderungen sind allerdings auch enthalten. So wird die Testpflicht bei der 2G-plus-Regel für frisch Zweitgeimpfte angepasst. Auch ist Individualsport auf Sportanlagen im Freien wieder unter 3G möglich.
Die verschärften Corona-Maßnahmen werden in Niedersachsen zum großen Teil auch noch in den kommenden Wochen gelten. Die sogenannte Winterruhe wird bis zum 23. Februar verlängert, wie die Landesregierung am Dienstag in Hannover mitteilte. Veranstaltungen sind also etwa weiterhin nur mit maximal 500 Menschen erlaubt, Clubs und Diskotheken müssen geschlossen bleiben.
Alle Artikel und Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.
Corona-Dashboard des Landkreises Goslar
Corona-Informationen des Landkreises Goslar
Corona-Informationen der Bundesregierung
Über die aktuelle Corona-Lage immer top informiert mit dem kostenlosen goslarsche.de-Push-Service.