Konzertarbeitswochen in Goslar: Meisterkurse für 28 junge Musiker

Wieder mit dabei: Das Hana-Quartett – hier eine Aufnahme vom Abschlusskonzert 2022 – wird auch dieses Jahr in Goslar lernen und konzertieren. Foto: Hartmann/Gz-Archiv
Zu den 47. Konzertarbeitswochen kommen im August 28 junge Pianisten und Streicher nach Goslar. Sie lernen in Meisterkursen bei den Professoren Arie Vardi, Elisabeth Kufferath und Oliver Wille und geben in der Stadt zahlreiche Konzerte.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. 28 junge, international bereits erfolgreiche Musiker werden im August nach Goslar kommen, um sich hier den letzten Schliff für ihre Weltkarriere zu holen. Die Konzertarbeitswochen vom 13. bis 27. August sind aber nicht nur mit einem vollen und fordernden Übungsplan verbunden. Die Goslarer können sich auch auf zahlreiche Konzerte freuen, in denen die internationalen Gäste zeigen, was sie erarbeitet haben.
40 Pianisten hatten sich beworben, zwölf von ihnen werden in der Zeit vom 14. bis 25. August bei Prof. Arie Vardi lernen. Elf Violinisten, ausgewählt aus 17 Bewerbern, üben zeitgleich bei Prof. Elisabeth Kufferath. Vom 19. bis 24. August läuft der Meisterkurs Kammermusik bei Prof. Oliver Wille, zu dem drei Trios und zwei Streichquartette angemeldet sind. Alle drei Trios werden nach den Konzertarbeitswochen am renommierten ARD-Wettbewerb teilnehmen.
"Oase musikalischer Begegnungen"
Die Konzertarbeitswochen leben nicht nur vom Engagement der drei hochkarätigen Dozenten. Auch die besondere, persönliche Atmosphäre und die Freundschaften, die die jungen Musiker zu ihren Gastfamilien knüpfen, sorgen dafür, dass viele der Teilnehmer später gern nach Goslar zurückkehren. Dozentin Elisabeth Kufferath bezeichnet die Wochen als „eine Oase der musikalischen Begegnung und Inspiration“ und als einen „Ort, an dem in vielen Unterrichten intensiv und ungestört gearbeitet werden kann und das Erarbeitete in ungewöhnlich vielen Konzerten zu Gehör gebracht wird“. Sie hebt hervor: „Das liebevoll und persönlich geführte Festival ermöglicht uns allen prägende Erfahrungen: berührende musikalische Erlebnisse und bleibende persönliche Freundschaften.“

Die Organisatoren und Sponsoren der Konzertarbeitswochen laden nach Goslar ein. Foto: Hartmann/GZ-Archiv
Erneut ist das Feld international besetzt. Mit dabei sind Musiker im Alter von 18 bis 27 Jahren aus neun Nationalitäten und aus sechs Ländern, darunter Kanada, Israel, Russland und China. Sie haben sich per Video beworben und nun die Zusage bekommen. Jetzt müssen sie nur noch bestätigen und zum Teil die nötigen Visa besorgen.
Viele kommen wieder
Und auch diesmal gibt es einige „Wiederholungstäter“ unter den Musikern, wie Susanne Braunleder bei der Vorstellung der Pläne für den August verriet. Auch sind einige neue Gastfamilien mit dabei. Vor allem freut sich das Team der Konzertarbeitswochen darüber, dass die Corona-Bestimmungen weggefallen sind: „Schön, dass wir uns wieder auf die Musik und die Musiker konzentrieren können“, sagt Braunleder. Und noch etwas, über das sich das Team freut: Die Musikschule stellt an den Vormittagen ihre Räume zum Proben zur Verfügung. Einen kleinen Engpass gibt es allerdings noch: Unter den Gastfamilien sind einige, in deren Häusern es kein Klavier gibt. Goslarer, die in der Innenstadt wohnen und für die Zeit des Festivals einen Raum mit Klavier zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich unter 0162/6716771 zu melden.
Die Konzert-Termine
Montag, 14. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus
Dienstag, 15. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus. Abendliche Serenade, 22 Uhr im Hotel Alte Münze.
Mittwoch, 16. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus.
Donnerstag, 17. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus.
Abendliche Serenade, 22 Uhr im Hotel Alte Münze.
Freitag, 18. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus.
Montag, 21. August, Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus.
Montag, 21. August: „Lieben Sie Violine“, Musik für Violine Solo, 18 Uhr im St. Annenhaus.
Dienstag, 22. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus. Abendliche Serenade, 22 Uhr, Hotel Alte Münze.
Mittwoch, 23. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus.
Donnerstag, 24. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus. Kammermusikkonzert: Abschlusskonzert der Klasse von Oliver Wille, 18 Uhr, im Kreishaus. Abendliche Serenade, 22 Uhr, Hotel Alte Münze.
Freitag, 25. August: Kleine Konzertreihe, 16 Uhr, Schwiecheldthaus. Pianomarathon: Abschlusskonzert der Klavierklasse von Arie Vadi. 19 Uhr, Kreishaus.
Samstag, 26. August: Violinenabend: Abschlusskonzert der Violinklasse von Elisabeth Kufferath, 19 Uhr, Kreishaus.