Jugendtreff Bad Harzburg bietet zehn kostenlose Freizeitplätze an

Die „Bastei“ im Elb-Sandstein-Gebirge könnte eines der Ausflugsziele während der Sommerfreizeit sein. Foto: Pixabay
Vom 7. bis 13. August startet das Team des Bad Harzburger Jugendtreffs zu einer Sommerfreizeit nach Dresden und ins Elb-Sandsteingebirge. Ingesamt 22 Kinder und Jugendliche können mit - zehn unter bestimmten Voraussetzungen sogar umsonst.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Zu einer abenteuerlichen Reise ins Elb-Sandsteingebirge und nach Dresden lädt die Stadtjugendförderung Kinder und Jugendliche im August ein. Sieben Tage Unterkunft, Verpflegung und Programm kosten pro Person 150 Euro. Das Besondere: 10 der insgesamt 22 Plätze sind kostenlos, jedenfalls unter einer bestimmten Voraussetzung.
Geplant hat das Team des Bad Harzburger Jugendtreffs die Sommerfreizeit nach Sachsen bereits seit Längerem. Das „Basislager“ soll auf einem Schaufelraddampfer in der Dresdner Altstadt bezogen werden, anders als gewohnt diesmal mit Halbpension und ohne selbstständigen Tischdienst, heißt es. Von Dresden aus sollen tägliche Ausflüge in die sächsische Schweiz starten, genannt werden da unter anderem bekannte Sehenswürdigkeiten wie die „Festung Königsstein“, die „Bastei“, die „Wolfsschlucht“ oder die „Himmelsleiter“.
Für die Sommerfreizeit sind der Stadtjugendförderung nun jüngst Fördergelder aus dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ bewilligt worden. Durch diese „hohe Summe“ Zuschuss sei es dem Team des Jugendtreffs möglich, zehn Plätze kostenlos anzubieten. Gedacht sind diese speziell für Kinder und Jugendliche aus Familien, die finanziell schwächer dastehen, erklärt Sozialpädagoge Florian Hinz. Und zwar all jene Familien, die sich die Gebühr für die Freizeit neben ihren alltäglichen Kosten nicht zusätzlich leisten können. Melden können diese sich für weitere Infos und zur Buchung beim Jugendtreff im Bündheimer Schloss, unter der Telefonnummer (0 53 22) 87 67 3 oder unter info@jugend-treff.de.
Die Anmeldephase startet am 15. März, die kostenlosen Plätze werden bis 31. März vergeben. Für die übrigen zwölf Teilnehmer seien nach Absprache auch Ratenzahlungen möglich, heißt es. Ebenfalls besonders: Das Freizeitprogramm ist nicht in Stein gemeißelt – im Gegenteil. Es soll aktiv von den Teilnehmern mitgestaltet werden. Das Team des Jugendtreffs stellt 1000 Euro zur freien Verfügung, mit denen die Kinder und Jugendlichen zwei der sieben Tage selbst mit Inhalt befüllen sollen. Was wo wann getan wird, ist dann ganz ihnen überlassen.
Gänzlich allein gelassen werden die Teilnehmer mit der Planung allerdings nicht – und spontan geschehen muss sie ebenso wenig; für Samstag, 14. Mai, zwischen 11 und 14 Uhr, ist ein Workshop im Jugendtreff angesetzt, bei dem die Kinder und Jugendlichen die Programmpunkte bereits im Vorfeld erarbeiten können. Selbstverständlich, so heißt es in der Ankündigung zur Freizeit, bestehe für die Teilnehmer natürlich trotzdem noch die Möglichkeit, die Stadt Dresden und ihre Umgebung zusätzlich auf eigene Faust zu erkunden.
Auf einen Blick:
Wann: 7. bis 13. August
Wo: Dresden und Umgebung
Kosten: 150 Euro pro Person
Plätze: 22 (10 kostenfrei)
Alter: 12 bis 18 Jahre
Anmeldephase: Ab 15. März