Zähl Pixel
Stadt weist Kritik zurück

Jerstedt: Blitzer in 20er-Zone sorgt für Ärger

In der Tempo-20-Zone auf der Langelsheimer Straße wird geblitzt – das sorgt für Ärger. Fotos: Roß

In der Tempo-20-Zone auf der Langelsheimer Straße wird geblitzt – das sorgt für Ärger. Fotos: Roß

Abzocke oder sinnvolle Verkehrskontrolle? Die Stadtverwaltung stellt regelmäßig eine Radarfalle an der Langelsheimer Straße kurz hinter dem Jerstedter Ortseingang auf. Dort gilt Tempo 20, was aber an manchen Stellen schwer erkennbar ist.

Von Hendrik Roß Montag, 28.11.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Jerstedt. Für Kurt Kleinschmidt aus Dörnten ist der Fall klar: „Dort einen Blitzer aufzustellen, ist einfach nicht in Ordnung.“ Um seinen Frust zu verstehen, muss man sich die Jerstedter Straßen und Verkehrsschilder an der Stelle etwas genauer anschauen. Für Autofahrer, die aus Richtung Langelsheim oder aus dem Jerstedter Ortskern kommen, sind entlang der Langelsheimer Straße zwar Tempo-20-Schilder angebracht. Allerdings gibt es innerhalb der Tempo-20-Zone zwei Abzweige – die Bielsteinstraße und die Hohe Warte. Wenn man von diesen Nebenstraßen auf die Langelsheimer Straße abbiegt, weisen lediglich Schilder auf das Ende von Tempo-30-Zonen hin.

An der Kreuzung zur Bielsteinstraße wird nur auf das Ende einer Tempo-30-Zone hingewiesen.

An der Kreuzung zur Bielsteinstraße wird nur auf das Ende einer Tempo-30-Zone hingewiesen.

„Man bekommt den Eindruck, dass man auf eine Hauptstraße abbiegt“, kritisiert Kleinschmidt. Und dort dürfe man normalerweise 50 Stundenkilometer auf dem Tacho haben. Natürlich sei das an der Stelle wegen der engen Fahrbahn nicht möglich, aber 20 Stundenkilometer habe man mit dem Auto eben schnell überschritten, wenn man nichts von einer Geschwindigkeitsbegrenzung weiß.

Es kann schnell teuer werden

Und dann wird es schnell teuer, wenn die Radarfalle zuschlägt: Laut Bußgeldkatalog kostet es 30 Euro, wenn man mit bis zu zehn Stundenkilometern zu viel innerorts geblitzt wird. Bei 26 Stundenkilometern sind es schon 180 Euro, und ein einmonatiges Fahrverbot droht.

Sechsmal habe die Stadt in diesem Jahr Radarkontrollen in der Jerstedter Tempo-20-Zone durchgeführt, erläutert Pressesprecherin Daniela Siegl. Dabei seien 157 Fahrzeuge geblitzt worden. Durch die Überwachung sollen Unfälle vermieden werden. „In der Langelsheimer Straße verengt sich vom Ortseingang aus Richtung Langelsheim bis zur Hohen Warte die Fahrbahn zweimal. Damit existiert dort ein Unfallgefahrenpunkt, sobald die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschritten wird.“

Stadtverwaltung sieht keinen Handlungsbedarf

Eine Notwendigkeit weiterer Verkehrsschilder an den Nebenstraßen sieht die Stadtverwaltung indes nicht. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Langelsheimer Straße gelte seit 30 Jahren.

„Vor dem Abbiegen aus der Hohen Warte beziehungsweise Bielsteinstraße in die Langelsheimer Straße besteht besondere Sorgfalts- und Aufmerksamkeitspflicht: Der fließende Verkehr ist wegen der unübersichtlichen Streckenführung dort nicht gut einsehbar“, erläutert Siegl. Die Verkehrssituation lasse ohnehin nur eine reduzierte Geschwindigkeit zu.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region