Zähl Pixel
Polizeibericht

Im Oberharz verunglückt? Polizei und Bergwacht suchen Ebike-Fahrer

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei. Symbolfoto: DPA

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei. Symbolfoto: DPA

Mit Hilfe der Bergwacht suchte die Polizei am Freitag nach dem Fahrer eines herrenlosen und zerkratzten Ebikes, das im Oberharz entdeckt wurde. Ist der Fahrer verunglückt? Außerdem brachen Diebe in ein Kirchenzentrum ein. Der Polizeibericht.

Samstag, 20.08.2022, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Seesen. Die Polizei sucht nach einem oder mehreren Einbrechern, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 21 und 7 Uhr, in das evangelische Kirchenzentrum in Seesen eingestiegen sind. Um sich Zugang zu den Büroräumen zu verschaffen, wurde ein Fenster beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Fest steht aber, dass Bargeld und eine Schlüsselkarte fehlt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05381/7944.

Ohne Führerschein zur Tankstelle

Ein 39-Jähriger aus Bad Gandersheim war am Donnerstagabend ohne Führerschein mit einem Auto in Seesen unterwegs – der Fahrzeugbesitzer hatte das nach Angaben der Polizei geduldet. Gegen 18.40 Uhr erhielt die Polizei einen Tipp eines Zeugen und konnte den Autofahrer an einer Tankstelle in Seesen finden. Dort untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein. Auch auf den Fahrzeughalter kommt eine Strafanzeige zu, da ihm laut Polizei „bekannt war, dass der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis besaß“.

Kennzeichen für Diebeszug geklaut

Eine bislang unbekannte Person montierte im Zeitraum zwischen Donnerstagabend und der Nacht die Kennzeichen vom Transporter einer Münchehöfer Bauelementefirma in der Thüringer Straße ab. Die Nummernschilder wurden später an einem Auto angebracht, das laut Polizei „im Tatzusanmmenhang mit einem Einbruchsdiebstahl in einem Verbrauchermarkt in Teichhütte“ steht. Zeugenhinweise zum Kennzeichenklau nimmt die Polizei Seesen unter der Telefonnummer 05381/9440 entgegen

 E-Bikes und Motorroller entwendet

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in Herrhausen zwei E-Bikes und ein Motorroller entwendet. Die Besitzer erstatteten Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Polizei Seesen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Die Schadenshöhe ist noch unklar.

Nach Unfallflucht ins Ausland?

Ermittlungen zu einer Unfallflucht haben die Polizei auf die Spur des mutmaßlichen Täters gebracht. Der Mann soll mit seinem Auto am Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr einen an der Langen Straße geparkten Renault Trafic beschädigt und sich dann entfernt haben, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei fand nach eigenen Angaben heraus, dass der Fahrer in diesem Zeitreaum „alleinigen Zugriff auf das verursachende Fahrzeug“ hatte. Problem: Als der Fahrer des Renaults am Freitag Anzeige erstattete, hielt sich der Verusacher nicht mehr in Deutschland auf. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.

Zwei Totalschäden nach Unfall

Goslar. Die Polizei Golar bittet unter der Telefonnummer 05321/3390 um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der sich am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr an der Kreuzung Immenröder Straße / Gut Grauhof bzw. Gut Ohlhof ereignete. Ein Langelsheimer (33) fuhr mit seinem Auto auf der Immenröder Straße in Richtung Immenrode, übersah eine rote Ampel und krachte in das Auto einer 21-jährigen Osterwieckerin, die aus Richtung Gut Grauhof kam. Der Mitfahrer des Langelsheimers und die Osterwieckerin wurden bei dem Unfall verletzt und kamen in ein Krankenhaus. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. 

Was geschah mit dem Besitzer eines herrenlosen Ebikes?

Oberharz. Ein aufmerksamer Wanderer wunderte sich am Freitagnachmittag über ein herrenloses Ebike, das am Waldrand zwischen Hahnenklee und Lautenthal abgestellt wurde. Weil das Rad Kratzspuren aufwies und daneben eine defekte Brille lag, alarmierte der Wanderer die Polizei. Die Beamten gehen davon aus, dass es einen Unfall gab und starteten mit Hilfe von Feuerwehr und Bergwacht eine Suchaktion – schließlich hätte sich der E-Bike-Fahrer in einer hilflosen Lage befinden können. 

Die Suche musste um 20.45 Uhr erfolglos abgebrochen werden. Wer etwas über den Verbleib des Radfahrers weiß, soll sich unter der Telefonnummer 05323/941100 bei der Polizei melden. cc

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region