Zähl Pixel
Kirchengemeinden laden ein

Hier kann man in Hohegeiß und St. Andreasberg an den Festtagen Gottesdienste feiern

Die Hohegeißer Kirche „Zur Himmelspforte“ wird am Heiligen Abend bis 23 Uhr geöffnet sein – zur Einkehr oder zum Gebet. In der St. Andreasberger Martinikirche (kl. Bild) werden am 24. Dezember drei Gottesdienste gefeiert.  Fotos: Potthast

Die Hohegeißer Kirche „Zur Himmelspforte“ wird am Heiligen Abend bis 23 Uhr geöffnet sein – zur Einkehr oder zum Gebet. In der St. Andreasberger Martinikirche (kl. Bild) werden am 24. Dezember drei Gottesdienste gefeiert. Fotos: Potthast

Die evangelischen Kirchengemeinden in Hohegeiß und St. Andreasberg laden an den Festtagen zu Gottesdiensten ein. Ein Überblick zu den Orten und Zeiten.

Von Angela Potthast Samstag, 18.12.2021, 18:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg/Hohegeiß. Die evangelischen Kirchengemeinden in den Ortsteilen Braunlages laden an den Festtagen zu Gottesdiensten ein. Sie werden an bewährten Stätten gefeiert, aber wegen der Pandemie auch auf Alternativ-Plätzen.

Christvespern am Heiligen Abend draußen – das ist das Credo für den Kirchenvorstand in diesem Jahr. Die erste wird um 14.30 Uhr vor dem Hotel Panoramic beginnen. Zu diesem Anlass soll das Parkdeck weihnachtlich geschmückt sein. Pfarrer Andreas Widlowski hält die Predigt. Eingeladen sind Einheimische und Gäste. Die zweite Andacht wird ab 15.30 Uhr auf dem Hof der Grundschule zu hören sein und wird ausgerichtet von Pfarrer Widlowski sowie Prädikantin Louise Reichert. Beide Christvespern werden musikalisch begleitet.

Möchte sich jemand am Heiligen Abend ins Gotteshaus zurückziehen zur Einkehr, zum Anzünden einer Kerze oder zum Gebet, kann er das. Denn die Kirche „Zur Himmelspforte“ wird bis 23 Uhr geöffnet sein.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, wird dort ab 9.30 Uhr ein Fest-Gottesdienst gefeiert. Und zu Silvester wird es dort den Jahresabschluss-Gottesdienst geben mit Beginn um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist zu keiner der kirchlichen Feiern nötig. Allerdings werden die Kontaktdaten der Anwesenden erfasst – unter anderem digital per Luca-App.

Der Familien-Gottesdienst am Heiligen Abend ist für 15.30 Uhr in der Martinikirche angesetzt. Verantwortlich für die Ausgestaltung sind die Lektoren Christina-Estella Braune und Frederik Kunze. Auch den Gottesdienst um 23 Uhr werden sie gestalten. Pastor Helmut Fiedler-Gruhn wiederum hält die Andacht um 18 Uhr. Die musikalische Begleitung übernimmt Karl-Heinz Plosteiner sowohl nachmittags als auch abends.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, beginnt der Gottesdienst um 11 Uhr. Geleitet wird er von Pastor André Dittmann. Klangvolles bietet der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein St. Andreasberg (WIM). Der Glöck-Ausschank im Anschluss ist vor der Kirche.

Noch einmal im Festtags-Reigen treten die Lektoren Christina-Estella Braune und Frederik Kunze als Gottesdienst-Gestalter zu Silvester an. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Martinikirche. Die Orgel spielt wieder Karl-Heinz Plosteiner.

Für alle Gottesdienste der St. Andreasberger Kirchengemeinde gelten coronabedingte Regeln: 3G und FFP2-Maskenpflicht auch während der Feiern. Besucher müssen sich zudem anmelden über die Internetseite martinigemeindesanktandreasberg.wir-e.de/aktuelles. Nur wem das nicht möglich ist, der kann sich telefonisch im Gemeinde-Büro unter der Rufnummer (05323) 7005 registrieren lassen.

Aktuelle News, Leseempfehlungen und Nachrichtenüberblicke: All das bietet der Web-Push von goslarsche.de - kostenlos, und das zu Hause oder unterwegs

red/st

Martinikirche, St.-Andreasgemeinde, Sanierung

Martinikirche, St.-Andreasgemeinde, Sanierung

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region