Zähl Pixel
Maßnahmen laufen aus

Harzburger Testzentrum: Wer braucht noch Corona-Tests?

Viele Tausend Mal haben die Teams von Maik Herrmann und Kai Markus den Testwilligen die Stäbchen in die Nase gesteckt. Archivfotos: Schlegel

Viele Tausend Mal haben die Teams von Maik Herrmann und Kai Markus den Testwilligen die Stäbchen in die Nase gesteckt. Archivfotos: Schlegel

Mit dem Auslaufen der Corona-Regeln stellt sich die Frage: Was wird mit dem Testzentrum am Großparkplatz? Denn dort werden ohnehin nur noch wenige Tests abgenommen. Und das auch noch mit einem eindeutigen Trend. Die GZ hat beim Betreiber nachgefragt.

Von Holger Schlegel Dienstag, 31.01.2023, 05:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Am 1. Februar fallen quasi alle Corona-Regeln, die Frage steht im Raum, ob man da auch überhaupt noch Tests braucht. Was wird jetzt mit den Teststationen, speziell mit dem Testzentrum oben am Seela-Großparkplatz, das seit Mai 2021 Tausende von Tests gemacht hat? Betreiber Maik Herrmann kann die Antwort noch nicht endgültig geben. Bis 28. Februar will er das Angebot aber auf alle Fälle noch aufrechterhalten.

Keine Quarantäne mehr

Dass das Thema Corona-Tests ein Spiel mit ständig wechselnden Regeln ist, haben Herrmann und sein Mitstreiter Kai Markus in den vergangenen Monaten immer wieder erlebt. Testpflicht ja, Testpflicht nein, Testpflicht nur in besonderen Fällen, Tests für den Urlaub, für den Besuch von Freizeiteinrichtungen, Pflegeheimen, Krankenhäusern, Tests kostenlos, Tests für 3Euro, Tests für 14.90 Euro – all das gab es. Mitunter sogar im schnellen Wechsel, Herrmann erfuhr manchmal erst am Abend vorher und das auch nur durch Zufall beim Nachrichtengucken, das am nächsten Tag schon wieder alles anders werde. Oder werden könnte. Irgendwie ist es jetzt ähnlich.

 

Als zu Pfingsten 2021 das Testzentrum eröffnet, ist der Bedarf groß und die Schlangen sind lang.

Als zu Pfingsten 2021 das Testzentrum eröffnet, ist der Bedarf groß und die Schlangen sind lang.

Zum 1. Februar fallen die Regeln, beispielsweise auch die, bei einem positiven Corona-Test zu Hause bleiben zu müssen. Also werden viel weniger Menschen zum Testzentrum kommen (müssen). Auch nicht mehr zum „Freitesten“. Allerdings, so Maik Herrmann, werde aktuell das Gros der Tests schon nur noch für den Besuch von Pflegeheimen und bei Krankenhausaufenthalten gebraucht. Und: „In den vergangenen Tagen hatten wir so gut wie keine positive Tests mehr.“ Auch das sei ein Zeichen, dass der Wegfall der Corona-Regeln durchaus nachvollziehbar sei. Dennoch gibt es für die Betreiber des Testzentrums offene Fragen. Werden beispielsweise für Besuche in Altenheimen noch Tests gefordert? In allen Heimen? Oder nur in einigen? Gibt es Menschen, die sich trotzdem noch einfach so testen lassen?

Lohnt es sich noch die komplette Logistik des Testzentrums aufrecht zu erhalten? Aktuell, so Herrmann, kommen noch 60 bis 90 Tests pro Tag zusammen. Steigen dürfte die Zahl sicherlich nicht mehr. Zum Vergleich: In Spitzenzeiten, als man Tests für alle Lebenslagen brauchte, waren es 600 pro Tag.

Erstmal abwarten

Wie schon oft in den vergangenen Monaten können Maik Herrmann und Kai Markus also nur abwarten. Das nun aber vor der finalen Entscheidung, ob das Testzentrum geschlossen wird. Vielleicht aber auch schon früher, wenn die Nachfrage extrem nach unten geht.

Aber am wahrscheinlichsten ist es für Maik Herrmann, dass Ende Februar, wenn sowieso die aktuelle Corona-Verordnung endet und es keine neue gibt, die ganze Sache ein Ende hat. „Und hoffentlich nie wiederkehrt.“

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region