Zähl Pixel
Ende der Zusammenarbeit

Handelsriese Rewe trennt sich Ende 2024 von Payback

Ein Rewe Schriftzug hängt vor einem Supermarkt. Foto: picture alliance/dpa | Oliver Berg

Ein Rewe Schriftzug hängt vor einem Supermarkt. Foto: picture alliance/dpa | Oliver Berg

Die Verträge sind zwar noch einmal verlängert worden, doch das Ende ist abzusehen: Der Handesriese Rewe wird Ende 2024 die Zusammenarbeit mit dem Kundenbindungsprogramm Payback beenden. Pläne für die Zeit danach liegen bereits vor.

Montag, 23.01.2023, 15:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der Handels- und Touristikkonzern Rewe beendet zum Jahresende 2024 die Kooperation mit dem Kundenbindungsprogramm Payback. Der Handelsriese und das Loyalty-Programm hätten ihre Zusammenarbeit noch einmal um zwei Jahre verlängert, teilte eine Rewe-Sprecherin am Montag mit.

Danach werde der Konzern aber „andere und/oder eigene Wege gehen“. Zuvor hatte die „Lebensmittel Zeitung“ darüber berichtet.

Kooperation mit Payback seit 2014

Rewe kooperiert im Supermarktgeschäft seit dem Jahr 2014 mit dem weitverbreiteten Punkte-Sammelsystem, der zur Rewe-Gruppe gehörende Discounter Penny trat ihm im Jahr 2018 bei. Für Payback sei die Handelsgruppe mit ihren Millionen Kunden einer der wichtigsten Partner, betonte die „Lebensmittel Zeitung“.

Nach Informationen des Deutschen Presse-Agentur dpa will Rewe nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Payback ein eigenes Kundenbindungsprogramm aufbauen. Der Handelskonzern würde damit einen viel direkteren Zugriff auf die Kundendaten und größere Möglichkeiten für eine Individualisierung seiner Angebote erhalten als bisher.

dpa

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region