Zähl Pixel
Betrieb der Brockenbahn eingestellt

Großbrand auf dem Brocken – Besucher auf Gipfel gefangen

Rauch steigt aus einem abgebrannten Waldstück am Brocken auf, während eine Lok der Brockenbahn Rauch ausstößt. Foto: Matthias Bein/dpa

Rauch steigt aus einem abgebrannten Waldstück am Brocken auf, während eine Lok der Brockenbahn Rauch ausstößt. Foto: Matthias Bein/dpa

Am Dienstagnachmittag ist es zu einem Großfeuer unterhalb des Brockens gekommen. Rund ein Hektar stand nach Angaben der Feuerwehr in Flammen. Das Gelände ist wegen der Hanglage für die Einsatzkräfte schwer erreichbar.

Dienstag, 26.04.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wernigerode. Unterhalb des Brockens ist am Dienstagnachmittag ein Großfeuer ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr brannte es im Nationalpark auf einer Fläche von etwa einem Hektar. Das Gelände sei wegen der Hanglage für die Einsatzkräfte schwer erreichbar, sagte ein Feuerwehrsprecher aus Wernigerode. Nationalpark-Revierleiter Olaf Eggert sagte: "Solch einen großen Brand hatten wir am Brocken noch nicht.

Rund 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz, erst am Abend war der Brand unter Kontrolle. Da aber immer noch zahlreiche Glutnester aufloderten, könnte der Einsatz noch am Mittwochmorgen fortgesetzt werden, sagte der Sprecher. Was den Brand ausgelöst hatte, sei noch unklar. Das Feuer war laut Feierwehr zwischen Goethebahnhof und Eckerloch ausgebrochen. Nationalparksprecher Martin Baumgartner sagte, es habe bei Drei Annen Hohne ein weiteres Feuer gegeben.

Der Betrieb der Harzer Schmalspurbahn war von Dienstagnachmittag an eingestellt worden, sagte der Feuerwehrsprecher. Über die Bahn wurden  Löschwasser so nahe wie möglich an den Einsatzort gebracht. Die beiden Wasserwagen der Harzer Schmalspurbahn waren im Einsatz.

Zahlreiche Besucher waren auf dem Brockengipfel, als das Feuer ausbrach. Sie mussten auf dem Berg und am Bahnhof Schierke ausharren, wie Heide Baumgärtner, Sprecherin der Brockenbahn, auf Anfrage sagte. Eine genaue Zahl konnte sie nicht nennen. «Die Rauchbelastung ist einfach zu groß, um die Menschen sicher nach unten zu bringen. Daher haben wir sie sicher in den Zügen untergebracht und versorgen sie mit Getränken», sagte sie am Dienstagabend. Auch die Gastronomie am Brocken hatte für die wartenden Menschen geöffnet.

Wann die Menschen sich wieder auf den Heimweg machen konnten, war am Abend noch unklar. Es waren sowohl die Zufahrtsstraße als auch die Bahnstrecke gesperrt. Am Abend setzten die Harzer Schmalspurbahnen Taxen ein, um Ausflügler aus Schierke abzuholen, die dort festsaßen.

Feuerwehrleute stehen vor einem abgebrannten Waldstück am Brocken auf den Gleisen der Bahnstrecke.  Foto: Matthias Bein/dpa

Feuerwehrleute stehen vor einem abgebrannten Waldstück am Brocken auf den Gleisen der Bahnstrecke.  Foto: Matthias Bein/dpa

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte