Zähl Pixel
Öffnung auch am Wochenende

Goslarer Tagestreff Zille sucht neue Ehrenamtliche

Anna-Lisa Ehrenberg, Iris Preis und Katrin Wolloscheck (v.l.) freuen sich, neue Gesichter kennenzulernen.  Foto: Fricke

Anna-Lisa Ehrenberg, Iris Preis und Katrin Wolloscheck (v.l.) freuen sich, neue Gesichter kennenzulernen. Foto: Fricke

Der Tagestreff Zille in Goslar ist der Ort, an dem Menschen in verschiedenen Notlagen zusammenkommen können. Um das Angebot auch am Wochenende aufrecht zu erhalten, sucht der Tagestreff jetzt weitere Ehrenamtliche.

Von Julia Fricke Samstag, 28.01.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Ein warmes Essen, eine Tasse Kaffee oder ein nettes Gespräch – hier finden Menschen mit verschiedenen Problemen Hilfe.  „Wir sind jetzt in einer Situation, in der nicht nur unsere Besucher meist älter sind, sondern auch unsere Ehrenamtlichen“, sagt Anna-Lisa Ehrenberg, Sozialarbeiterin im Tagestreff. Viele seien aus diesem Grund in der Vergangenheit als Unterstützung bereits weggefallen. Nun sei der Schwund deutlich zu merken. „Es ist an der Zeit, dass wir uns verjüngen“, meint Ehrenberg.

Keine Vorurteile

Zu den Aufgaben potenzieller neuer Ehrenamtlicher soll es unter anderem gehören, die Besucher im Tagestreff vor allem an den Wochenenden zu bewirten und den Bereich der Küche zu unterstützen. Dies bedeutet auch die Zubereitung von Frühstück an den Wochenenden im Team mit anderen Ehrenamtlichen. „Keiner muss Angst haben, sofort an den Wochenenden alleine auf sich gestellt zu sein. Wir schmeißen keinen ins kalte Wasser“, sagt Sozialarbeiterin Katrin Wolloscheck. Theoretisch würde auch das Kochen mit zu den Aufgaben der Ehrenamtlichen gehören. „Wenn sich aber jemand nicht hinter den Herd traut, für den finden wir auch eine Alternative. Da kann man dann auch kalte Küche machen“, sagt Ehrenberg.

Geöffnet hat der Treff Samstag und Sonntag von 8 bis 12 Uhr. Aber auch Unterstützung bei Aktionen, wie Sommerfest oder Weihnachtsfeier werden gerne angenommen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Brötchen schmieren oder Suppe ausschenken. Einmal im Monat finden zudem Freizeitaktionen, wie zum Beispiel ein Kinobesuch oder gemeinsames Bowlen statt. Auch hier können Ehrenamtliche die Arbeit der Sozialarbeiter unterstützen.

Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit, finanzielle Probleme und Isolation – das könne jeden treffen, macht Sozialarbeiterin Anna-Lisa Ehrenberg deutlich. Wichtig sei es deswegen, dass potenzielle Ehrenamtliche keine Vorurteile mitbringen, offen gegenüber den Besuchern sind und genauso zuverlässig. „Jeder soll so genommen werden, wie er ist“, sagt Ehrenberg. Zudem sollten die Ehrenamtlichen auch nicht auf den Mund gefallen sein, wenn mal ein Spruch kommt, und ein gutes Selbstbewusstsein haben.

Der Tagestreff bietet den Ehrenamtlichen zudem Fortbildungen im Bereich Deeskalationstraining, Kommunikation oder im Umgang mit verschiedenen Charakteren und einen Erste Hilfekurs an. Zudem bekommen die Ehrenamtlichen eine Gesundheitsbelehrung. Eine weitere Möglichkeit für Ehrenamtliche besteht in einem Fahrdienst – für Menschen oder Möbel. Die Kosten dafür werden erstattet.

Einsatzmöglichkeiten gibt es in der Zille viele. „Wenn jemand sagt, er möchte das nur einmal im Monat machen, dann ist das vollkommen okay. Es muss niemand sein, der jetzt grundsätzlich jedes Wochenende kommt“, macht Ehrenberg klar.

Vielfältige Aufgaben

Ziel ist es jedoch, ein Team aufbauen zu können, mit dem das Jahr gut geplant werden könne. Und noch eine weitere Aufgabe hält Ehrenberg bereit. „Wir möchten gerne unseren Internetauftritt und unsere Social-Media-Kanäle auf den Stand der Zeit bringen.“ Viele der Ehrenamtlichen im Tagestreff waren selbst zunächst Besucher, haben dann eine Ein-Euro-Maßnahme gemacht und sind als Ehrenamtliche geblieben. „Schön wäre es auch, wenn jemand von extern kommen würde und neue Ideen mit einbringt“, sagt Wolloscheck.

Erste Ansätze ehrenamtlicher Arbeit gab es bereits zu Beginn des Tagestreffs 1990. Seit 1996 ist Paul als Ehrenamtlicher im Tagestreff aktiv. Verhältnismäßig kurz ist seine Kollegin Iris Preis ehrenamtlich in der Zille aktiv. Bei ihr sind es etwa fünf Jahre.

Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Arbeit im Tagestreff hat, sich aber noch unsicher ist, hat die Möglichkeit das Team der Zille vorab kennenzulernen. Unter der Telefonnummer (05321)31989820 oder per Mail an tagestreff-zille@diakonie-dwb.de kann dafür ein Termin vereinbart werden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region