Zähl Pixel
Öko-Vorzeigeprojekt im Harz

Genossenschaft für Bio-Brötchen in Jerstedt geplant

Dirk Oppermann, Bioland-Landwirt aus Hahausen, ist einer der Bauern, die das Getreide für die Bio-Bäckerei „Harzbrot“ liefern sollen. Foto: Sobotta/Öko-Modellregion

Dirk Oppermann, Bioland-Landwirt aus Hahausen, ist einer der Bauern, die das Getreide für die Bio-Bäckerei „Harzbrot“ liefern sollen. Foto: Sobotta/Öko-Modellregion

Die Bio-Bäckerei, die im Laufe dieses Jahres in Jerstadt eröffnet werden soll, ist als Vorzeigeprojekt der „Öko-Modellregion“ im Landkreis Goslar geplant. Die Bäckerei soll von einer Genossenschaft getragen werden, für die Anteilseigner gesucht werden.

Von Oliver Stade Donnerstag, 24.02.2022, 11:35 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Jerstedt. Im Laufe dieses Jahres eröffnet in der früheren Bäckerei Koch in Jerstedt „Harzbrot“: Die Bio-Bäckerei soll das von einer Genossenschaft getragene Vorzeigeprojekt der „Öko-Modellregion“ im Landkreis Goslar werden.

Um kleine Brötchen geht es nicht, sondern um ein Vorhaben, das eine Lücke schließt: Erstmals sollen nicht nur Bio-Produkte in der Region verkauft, sondern auch hergestellt werden. Biobauer Detlef Vollheyde aus Weddingen, der bei der Öko-Initiative die Landwirte vertritt, sagt. „Dieses Projekt liegt mir sehr am Herzen, wir werden damit eine regionale Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Verbraucher auf den Tisch schaffen können.“

Die Kette sieht so aus, dass das Getreide im Harz angebaut wird, das Mehl aus der Mühle Sack in Langelsheim kommt und Brot sowie Brötchen bei „Harzbrot“ gebacken werden, um dann beim Verbraucher auf den Tisch zu landen.

Vollheyde gerät ins Schwärmen, wenn er sagt: „Harzbrot ist dann die Brotmarke von uns, die viele Menschen mit heimischen Rohstoffen satt machen kann.“ Er spricht von einem „Leuchtturmprojekt“. Damit die Bäckerei betrieben werden kann, wird Geld benötigt, das über eine Genossenschaft aufgebracht werden soll. Informationen dazu gibt es während eines Online-Termins am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr (www.oekomodellregion-goslar.de).

Bauer Vollheyde wirbt für den Termin: „Je höher die Eigenkapitalquote, desto besser die Kreditbedingungen bei der Bank.“ Er „rechne in absehbarer Zeit mit einer Kapitalverzinsung“. Antje Radcke, die das Projekt der „Öko-Modellregion“ leitet, berichtet, dass der Genossenschaftsanteil auf 200 Euro festgelegt wurde. Und sie berichtet von Fortschritten: „Der junge Bäckermeister ist weiter an Bord und kümmert sich bereits um den Erwerb von Maschinen.“ Zudem tage „ein engagiertes Planungsteam“ mindestens einmal pro Woche. oli

Was tut sich in der Region? Den kostenlosen Push-Service der von goslarsche.de abonnieren und die Top-Nachrichten direkt auf Smartphone oder Computer erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region