Alle Artikel zum Thema: Infrastruktur

Infrastruktur

GZ-Interview mit Jens Südekum

GZ Plus Icon Wie Trump deutsche Schulden günstiger macht

Im GZ-Interview erklärt der Wirtschaftsprofessor Jens Südekum, woher die Bundesregierung die Milliardensummen bekommt für Infrastruktur und Verteidigung – und warum künftige Generationen von zusätzlichen Investitionen profitieren werden.

GZ-Interview zum Schuldenpaket

GZ Plus Icon Wohin fließen die Milliarden, Herr Südekum?

Der gebürtige Goslarer Jens Südekum ist einer von vier renommierten Wirtschaftswissenschaftlern, die das Konzept der künftigen Bundesregierung vorbereitet haben. Was das Infrastrukturpaket bringt, erklärt Südekum im GZ-Interview.

Trinkwasser

Wasserrohrbruch zu Silvester - Teile Berlins ohne Wasser

In weiten Teilen Berlins ist am Silvesterabend das Wasser ausgefallen. Grund ist ein Rohrschaden in der Seestraße im Stadtteil Wedding, wie die Berliner Wasserbetriebe auf X mitteilten. Die Feuerwehr sprach von einem „massiven Wasserrohrbruch“.

Infrastruktur

Marode Autobahnbrücken auch im Nordwesten

Deutsche Brücken in bedenklichem Zustand: In Dresden sorgte der Einbruch der Carolabrücke in jüngster Vergangenheit für Schlagzeilen. Aber auch im Niedersachsen und Bremen liegt einiges im Argen.

Höchstspannungstrasse

So kommt Ökostrom von Nord nach Süd

Unterirdisch und über Hunderte Kilometer laufen die schweren Kabel durchs ganze Land. Sie sollen künftig grünen Strom nach Süddeutschland bringen. Ein Überblick über ein aufwendiges Energieprojekt.

Stadt investiert Millionen

GZ Plus Icon Diese Baustellen sind in Bad Harzburg 2024 geplant

Mehrere große Bauprojekte stehen auch in diesem Jahr in der Kurstadt an. Die Stadt investiert Millionen in die Infrastruktur, unter anderem ins Rathaus und die Schmiedestraße. Die GZ gibt eine Übersicht über alle Vorhaben.

Langwierige Planungen

GZ Plus Icon Brückenprobleme eines Goslarer Amtes

Die Landesbehörde für Straßenbau in Goslar hat mit langwierigen Brückenbau-Projekten zu kämpfen. Verzögerungen gehören dazu, und dass die Bramkebrücke schon gesperrt ist, obwohl die Sanierung in weiter Ferne liegt, wirkt wie eine Zumutung.

Verkehrsministerium

GZ Plus Icon Niedersachsen fördert Infrastruktur mit 63,7 Millionen Euro

Kommunale Straßen und Brücken werden in Niedersachsen im angelaufen Jahr mit 63,7 Millionen Euro gefördert. Dazu hat das Niedersächsische Verkehrsministerium am Mittwoch das Jahresbauprogramm 2024 vorgestellt. 73 Neubau-, Ausbau- sowie Sanierungsvorhaben sollen demnach (...).

Schienenverkehr

GZ Plus Icon Woher das Geld für die Bahn nun kommen soll

Mit Milliardensummen soll das marode Bahnnetz wieder fit gemacht werden. Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts ist unklar, woher das Geld kommen soll. Wird der Bund Anteile verkaufen?

Ortsbürgermeister ist sauer

GZ Plus Icon Sperrung der Bramke-Brücke: „Das ist reines Behördenversagen“

Viele Bürger von Schulenberg, aber auch Altenaus Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg, sind empört über die Vollsperrung der Bramkebrücke. Es gebe erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Das Landes-Straßenbauamt kann nicht sagen, wie es weitergeht.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Selenskyj erinnert an die russischen Angriffe auf die Energieversorgung des Landes im vergangenen Winter. Ähnliches befürchtet er auch in den kommenden Monaten. Die News im Überblick.

Bahn

GZ Plus Icon Gleisarbeiten bremsen Verkehr zwischen Münster und Osnabrück

In der letzten Sommerferienwoche müssen sich Bahnreisende zwischen dem Münsterland und Osnabrück auf Zugausfälle und Ersatzverkehr einstellen. Wegen umfangreicher Bauarbeiten an den Gleisen zwischen Kattenvenne (Nordrhein-Westfalen) und Natrup-Hagen (Niedersachsen) kommt (...).

Bahnverkehr

GZ Plus Icon Zugausfälle auf der Strecke zwischen Münster und Osnabrück

Bahnreisende müssen sich ab Montag wegen Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Münster und Osnabrück auf deutliche Einschränkungen einstellen. Die Gleisarbeiten haben bis Freitag zahlreiche Zugausfälle im Nah- und Fernverkehr zur Folge.

Bahnverkehr

GZ Plus Icon Gleisarbeiten im Münsterland sorgen für Zugausfälle

Wegen Bauarbeiten müssen sich Bahnreisende zwischen dem Münsterland und Osnabrück in Niedersachen in der übernächsten Woche auf deutliche Einschränkungen einstellen. Die Gleisarbeiten auf der Strecke zwischen Münster und Osnabrück sorgen vom 31. Juli bis zum 4. August für (...).

Internet

GZ Plus Icon Hamburg bei Digitalisierung vorne, aber mehr Datensicherheit

Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten hat Deutschland bei der Digitalisierung noch viel nachzuholen. Manche Bundesländer sind allerdings schon weiter als andere. Die Ampel-Koalition kommt jetzt mit einem Vorstoß zum Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung.

Stadt bevorzugt Container-Lösung

Doch noch keine öffentlichen WCs für Hahnenklee

Auf öffentliche Toiletten am Großparkplatz muss der Kurort mindestens noch ein Jahr warten. Und das, obwohl Bocksberg-Betreiber Heiko Rataj direkt am Großparkplatz ein Haus hochgezogen und einen Klo-Einbau mehrfach angeboten hatte.

Auswanderungsmesse in Utrecht

Bad Harzburg will Niederländer als Neubürger gewinnen

Die Auswanderungsmesse in Utrecht bietet deutschen Kommunen die Möglichkeit, um Neubürger zu werben. Die Stadt Bad Harzburg wird mit zwei Vertreterinnen vor Ort sein. Sie nehmen Informationen unter anderem über Arbeitskräfte suchende Betriebe mit.

North Carolina

GZ Plus Icon FBI ermittelt nach Angriffen auf US-Umspannwerke

Schüsse auf kritische Infrastruktur sorgen im US-Bundesstaat North Carolina für einen langen Stromausfall - Schulen müssen geschlossen bleiben, Ampeln fallen aus. Wer steckt dahinter?

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Was bedeutet der Kriegswinter für die Ukraine?

Der erste Schnee ist gefallen, die Temperaturen sind unter den Gefrierpunkt gesackt. Welche Auswirkungen hat der Winter auf das Leben der Bevölkerung und den Fortgang des Krieges in der Ukraine?

Russische Luftangriffe

GZ Plus Icon Ukraine auf der Suche nach Trafos für Stromnetz

Die gezielte Zerstörung der ukrainischen Infrastruktur erfordert schnelle Notlösungen - denn ohne Strom können Millionen Haushalte nicht mit Heizung und Warmwasser versorgt werden.

GZ fragt in Goslar nach

GZ Plus Icon Was, wenn ein Blackout die Kritische Infrastruktur trifft?

Wenn der Strom länger ausfällt, ist das nicht nur für die Bevölkerung herausfordernd. Die Kritische Infrastruktur ist ebenso darauf angewiesen – hierbei geht es sogar um Menschenleben. Polizei, Feuerwehr, Rettungswesen und Stromversoger berichten.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

„Grundlage für groß angelegte Katastrophe”: Selenskyj warnt vor der möglichen Sprengung des Wasserkraftwerks Kachowka. Putin lässt sich beim Schießen mit einem Scharfschützengewehr filmen. News kompakt.

Zugverkehr

GZ Plus Icon Bahn-Sabotage: Angriff auf kritische Infrastruktur

Die Bahn steht heute in weiten Teilen Deutschlands still. Nach Stunden wird klar: Ein Sabotage-Akt hat die Infrastruktur des Unternehmens empfindlich getroffen. Wie verwundbar ist der Schienenverkehr?

Fördermittel sind beantragt

GZ Plus Icon In Harzburg soll der Mangel an E-Ladesäulen behoben werden

In Sachen E-Lade-Infrastruktur kann der Harz noch zulegen. Auch in Bad Harzburg sind öffentliche Ladepunkte noch rar gesät. Ein Umstand der sich bald ändern soll. Fördermittel wurden beim Bund beantragt, um weitere Standort zu realisieren.

Seit über einem Jahr Bebauung geplant

GZ Plus Icon Stillstand am Clausthaler August-Tiemann-Sportplatz

Lange hat man nichts mehr gehört von den Plänen um den August-Tiemann-Sportplatz. Ein Investor möchte dem TuS das Gelände abkaufen und dort 30 Wohngebäude errichten. Nun hakt es offenbar beim Abwasser. Aber auch andere Fragen sind noch offen.

Öko-Vorzeigeprojekt im Harz

Genossenschaft für Bio-Brötchen in Jerstedt geplant

Die Bio-Bäckerei, die im Laufe dieses Jahres in Jerstadt eröffnet werden soll, ist als Vorzeigeprojekt der „Öko-Modellregion“ im Landkreis Goslar geplant. Die Bäckerei soll von einer Genossenschaft getragen werden, für die Anteilseigner gesucht werden.