Zähl Pixel
Musicals und Theater

Gandersheimer Domfestspiele: Von Bonny und Clyde zu Hercule Poirot

Aufgrund des großen Erfolgs gibt es auch bei diesen Gandersheimer Domfestspielen eine Wiederaufnahme: Es ist die „Dancing Queen“, das große ABBA-Konzert. Foto: Veranstalter

Aufgrund des großen Erfolgs gibt es auch bei diesen Gandersheimer Domfestspielen eine Wiederaufnahme: Es ist die „Dancing Queen“, das große ABBA-Konzert. Foto: Veranstalter

Der Vorverkauf läuft gut, die ersten 20.000 Karten für die Gandersheimer Domfestspiele wurden bereits gebucht, teilten die Verantwortlichen mit. Augeführt werden viele bekannte Theaterstücke und Musicals – Was gibt es 2024 zu sehen?

Sonntag, 28.01.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Gandersheim. Der Vorverkauf läuft gut, die ersten 20.000 Karten für die Gandersheimer Domfestspiele wurden bereits gebucht, teilten die Verantwortlichen mit. Was gibt es 2024 zu sehen?

„Irgendwas ist immer“ – unter diesem Motto zeigen die Gandersheimer Domfestspiele 2024 vom9. Juni bis 11. August vom Agatha-Christie-Krimi „Mord im Orient-Express“ über das Musical „Bonnie & Clyde“ und das Kinder- und Familienstück „Alice im Wunderland“ bis zu den Hits der schwedischen Kultband bei Wiederaufnahme der „Dancing Queen“ insgesamt wieder vier Produktionen vor der Stiftskirche. Als Studioproduktion ist zudem eine Bühnenversion von George Orwells Roman „1984“ zu sehen.

Reise ins Wunderland

„Alice im Wunderland“ ist in einer neuen Version frei nach Lewis Carroll für die ganze Familie zu sehen, geschrieben und für die Bühne eingerichtet vom bewährten Team Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach. Das Reich der Herzkönigin wird durch Alice ganz schön aufgemischt, und im Wunderland erscheint dem jungen Mädchen einfach nichts unmöglich. (Premiere: Sonntag, 9. Juni, 15 Uhr)

Erneut auf dem Spielplan 2024 steht der Hit des vergangenen Sommers, die Entwicklung von Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benny: „Dancing Queen – das große ABBA-Konzert“. Alle, die 2023 keine Tickets mehr bekommen haben oder die diese bewegenden ABBA-Momente nochmals erleben wollen, sollten nicht mehr allzu lange warten, um sich ihre Wunschplätze zu sichern (Premiere: Samstag, 15. Juni, 20 Uhr).

Dystopie und Krimis

Im Kriminal-Schauspiel „Mord im Orient-Express“ können die Zuschauer gemeinsam mit dem legendären Detektiv Hercule Poirot auf Mördersuche gehen. Für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig, Deutsch von Michael Raab, ist der bekannteste und beliebteste Roman von Agatha Christie vor der Stiftskirche zu erleben (Premiere: Freitag, 21. Juni, 20 Uhr).

Das Musical „Bonnie & Clyde“ entführt die Besucher mit fantastischen Melodien in die Welt des berühmtesten Verbrecherpaares der Geschichte und zeigt, wie die zwei „unsterblich“ und zum Mythos wurden. Bonnie und Clyde suchten das Abenteuer, verrannten sich in ihren Taten, bezahlten ihre unbedingte Liebe mit dem Leben (Premiere: Freitag, 28. Juni, 20 Uhr).

Im Probenzentrum an der Neuen Straße ist als Studioproduktion eine Bühnenversion von George Orwells Roman „1984“ zu sehen. „Big Brother is watching you - der große Bruder sieht Dich.“ In der Inszenierung von „1984“ kann das Publikum den Kampf eines Einzelnen gegen den Unrechtsstaat verfolgen (Premiere: Donnerstag, 18. Juli, 19 Uhr).

Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, Telefon (05382) 9553311 sowie jederzeit online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de. red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region