Alle Artikel zum Thema: Festspiele

Festspiele

Klassik und Kleidung

Dresscode oder Schlabberlook fürs Opernhaus?

Kann ein Opernabend in Jeans und T-Shirt auch Spaß machen? Oder muss es unbedingt die festliche Robe sein? Die Mailänder Scala wird strenger, andere geben sich gelassen.

Filmfestival

Deutsches Kino mit guten Chancen in Locarno

Das 78. Filmfestival Locarno zeigt viele deutsche und mit deutscher Beteiligung entstandene Produktionen. Die Wahrscheinlichkeit für Auszeichnungen von Filmschaffenden aus Deutschland ist hoch.

Bayreuther Festspiele

Darf man bei Wagner lachen?

Die Bayreuther Festspiele sind für Wagnerianer eine ernste Sache. Jetzt inszeniert Musical-Experte Davids auf dem ehrwürdigen Hügel. Und wenn es nach ihm geht, darf es ruhig lustig werden.

Oper und Theater

Bayreuth oder Salzburg - ein Festspielvergleich

Stars, Sternchen und Glamour vor der Alpenkulisse? Oder Wagnerklang in der fränkischen Provinz? Ein kleiner Guide, ob Salzburg oder Bayreuth den spannenderen Festspielsommer bietet.

Festspiele

Katharina Wagner: Bayreuth braucht mehr Geld

Am 25. Juli starten auf dem Grünen Hügel von Bayreuth die Richard-Wagner-Festspiele. Kurz vorher schlägt Chefin Katharina Wagner Alarm: Lange könne es so nicht weitergehen.

Festspiele 2025

Die großen Sommerfestspiele im Überblick

Sommer, Sonne, Musik, Theater, sehenswerte Spielstätten: Die Sommerfestspiele im deutschen Sprachraum bieten eine große Auswahl. Darüber hinaus ist vielerorts der Promi-Faktor hoch. Eine Auswahl.

Filmfestspiele von Venedig

Kim Novak erhält Goldenen Löwen für Lebenswerk

Als rätselhafte Blondine (und Brünette) im Hitchcock-Klassiker „Vertigo“ schrieb sie Filmgeschichte. Dann zog sie sich aus Hollywood zurück. Jetzt wird sie für ihre Karriere ausgezeichnet.

Frankreich

Stromnetz in Cannes wiederhergestellt

Ausgerechnet am Tag der Preisverleihung beim Filmfest von Cannes ist in der Stadt in Südfrankreich stundenlang der Strom weg. Der Festivalbetrieb läuft dennoch recht normal weiter.

Filmfestspiele

Cannes: Deutsche Regisseurin im Hauptwettbewerb

Mascha Schilinski konkurriert mit „Sound of Falling“ um die Goldene Palme. Fatih Akin und Kirill Serebrennikow feiern in Nebenreihen Weltpremiere. Was ist in Cannes noch zu erwarten?

Berlinale-Eröffnung

Tilda Swinton teilt Spitze gegen Trump aus

Bei der Berlinale bekommt die Oscar-Preisträgerin eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Ihre Dankesrede nutzt sie für eine politische Rede nicht nur gegen den US-Präsidenten.

Filmfestspiele

Chalamet am Valentinstag in Berlin erwartet

Timothée Chalamet ist derzeit einer der größten Filmstars. Zur Berlinale reist der Schauspieler an, um seinen neuen Film, in dem er Bob Dylan spielt, vorzustellen.

Internationale Filmfestspiele

Juliette Binoche leitet Jury beim Cannes-Filmfestival

Die gefeierte französische Schauspielerin ist von den drei großen Filmfestivals als beste Darstellerin ausgezeichnet worden. Jetzt wird sie bei den Festspielen in ihrem Heimatland die Jury leiten.

Musikwettbewerb

Ansturm: ESC-Tickets in wenigen Minuten weg

Zehntausende Fans des Eurovision Song Contest waren am Mittwoch rechtzeitig in den Startlöchern: Sie ergatterten Karten, um in Basel live dabei zu sein. Aber es gibt weitere Chancen.

Leute

Carey Mulligan: „Singen ist herrlich“

In der Komödie „The Ballad of Wallis Island“ spielt Carey Mulligan eine Indie-Folk-Sängerin. Im wahren Leben überlässt sie das Singen ihrem Mann – und bekommt regelmäßig Privatkonzerte.

Filmfestspiele

Berlinale: Goldener Ehrenbär für Tilda Swinton

Die Berlinale sei das erste Filmfestival gewesen, das sie je besucht habe, sagt Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton. Bei der kommenden Ausgabe wird sie nun mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.

Oper, Theater und Konzerte

Salzburg 2025: Endzeitstimmung und Konflikt

Die Krisen der Gegenwart spiegeln sich in der nächsten Ausgabe der Salzburger Festspiele. Der Konflikt um die entlassene Theaterchefin Davydova überschattet die Programmpräsentation.

Richard-Wagner-Festspiele

Neuer Chef für Bayreuther Festspiel-Chor

Fast ein Vierteljahrhundert lang war Eberhard Friedrich Chorleiter bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen. Jetzt bricht eine neue Ära an.

Kino-Jubiläum am Fluss

Festival des deutschen Films eröffnet

Die Filmschau auf einer Insel im Rhein startet ins 20. Jahr. Zum Jubiläum spricht der Ministerpräsident von notwendigen Orten, an denen die Gesellschaft gemeinsam träumen, aber auch nachdenken kann.

Bayreuther Festspiele

Söder im Foto-Stress

Seine Frau Karin, sein Ministerpräsidenten-Kollege Haseloff, Roberto Blanco - und schließlich seine Tochter: Markus Söder war bei den Bayreuther Festspielen im Foto-Stress.

Richard-Wagner-Festspiele

Bayreuther Festspiele gehen los

In Bayreuth startet jetzt wieder Deutschlands berühmtestes Opern-Spektakel - allerdings ohne seinen bekanntesten Fan.

Richard-Wagner-Festspiele

Bayreuther Festspiele gehen los

In Bayreuth startet jetzt wieder Deutschlands berühmtestes Opern-Spektakel - allerdings ohne seinen bekanntesten Fan.

Oper, Theater und Konzerte

Salzburg mit neuem „Jedermann“

Die Salzburger Festspiele sind ein Highlight für Opern- und Theaterfans. Doch sie sind keine Kunstblase. Bei den meisten Produktionen liegen aktuelle Bezüge auf der Hand - von Benko bis Putin.

Filmfest München

Jessica Lange offenbart ein Schauspielgeheimnis

Jessica Lange versteht es meisterhaft, mit ihren Rollen zu begeistern, in Komödien ebenso wie in „American Horrorstory“. Wie sie sich auf aufwühlende Szenen vorbereitet? Das verriet sie in München.

Kunstfestspiele Herrenhausen

GZ Plus Icon Schwimmende Erdkugel will zur Eröffnung nicht leuchten

Mit einer schwimmenden, von innen leuchtenden Erdkugel hätten die Kunstfestspiele Herrenhausen in Hannover beginnen sollen - aber die Erleuchtung ist ausgeblieben. Zur Eröffnung am Donnerstagabend hätten Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, Kunstfestspielintendant Ingo (...).

Theater

GZ Plus Icon Nibelungen-Festspiele stellen Ensemble vor

Aktueller geht es kaum: Keiner will ein Blutvergießen, trotzdem droht es - darum geht es dieses Jahr auf der Bühne in Worms. Vor dem Kaiserdom wird ein Heldenepos mit politischer Relevanz erwartet.

Musik

GZ Plus Icon Festival lobt Preis in Höhe von 30.000 Euro aus

Der Bremer Verein „Realtime - Forum Neue Musik” lobt einen Förderpreis in Höhe von 30.000 Euro aus. Gefragt ist ein 60-minütiges Aufführungskonzept mit interdisziplinären und performativen Elementen der Neuen Musik, wie der Verein mitteilte. Das Siegerprojekt wird während (...).