Galopprennwoche: Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt

5000 Besucher sind 2022 beim Open-Air-Konzert am Weißen Stein. Der Rennverein hofft natürlich nun auf eine ähnlich große Resonanz. Fotos: GZ-Archiv/Veranstalter
Bei der 143. Galopprennwoche (22. bis 30. Juli) werden nicht nur Rennen gelaufen. Der Rennverein setzt aus der guten Erfahrung des vergangenen Jahrs heraus auf publikumswirksames Rahmenprogramm. Es wird ein Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt geben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Bei der 143. Galopprennwoche (22. bis 30. Juli) werden nicht nur an fünf Meetingstagen Pferderennen gelaufen. Der Rennverein setzt aus der guten Erfahrung des vergangenen Jahrs heraus auch auf ein publikumswirksames Rahmenprogramm. Es wird wieder ein Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt geben, 2022 waren dazu nach Veranstalterschätzungen 5000 Besucher gekommen.
29. Juli ab 18.30 Uhr
„Erst zum Rennen, dann zur Party“ ist das Großevent betitelt, das wieder am zweiten Rennsamstag, dem 29. Juli, auf dem Gelände am Weißen Stein steigen soll. Wie schon im Vorjahr beginnen die Konzerte nach dem letzten Rennen, je nach Verlauf der Wettbewerbe wird das gegen 18.30 Uhr sein. Der Bad Harzburger Rennverein setzt beim Programm des Abends auf Bewährtes, und das in jeder, sprich, dreifacher Hinsicht.

Eine Premiere wird die Comedynacht am 25. Juli, die von Elke Winter bestritten wird.
Dass ausgerechnet diese beiden Hauptbands den Abend bestreiten werden, wundert nicht. Denn Rennvereinspräsident Stephan Ahrens ist der wohl größte Depeche-Mode-Fan des Harzes (die GZ berichtete) und sein Vize Thomas Bartke beinharter Westernhagen-Anhänger. Und außerdem hatten die Bands im vergangenen Jahr mit ihrer Musik die 5000 Gäste dermaßen in Wallungen gebracht, dass man mit dieser Musikauswahl eigentlich nichts verkehrt machen kann. Zumal wieder kein Eintritt für dieses Konzert genommen wird.
Ein Menü mit Comedy

Karina Klüber wird am 29. Juli für den Schlagerpart des Konzertes zuständig sein.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.