Flohmarkt in Altenau: Nachmeldungen noch möglich

Im Jahr 2023 melden sich 60 Standbetreiber für den Altenauer Flohmarkt an. Archivfoto: Jung
Am 11. Mai geht es auf dem Altenauer Flohmarkt wieder auf Schnäppchenjagd. Kurzentschlossene können noch Stände anmelden, auch wenn diese nicht mehr auf der Flohmarkt-Karte verzeichnet werden. 2023 waren 60 Stände in der Bergstadt verteilt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Altenau. Die einen gehen auf Schnäppchenjagd, die anderen werden ihren Trödel los: Bis zum diesjährigen Flohmarkt in Altenau am Samstag, 11. Mai, ist es nicht mehr lange hin. Mögliche Standbetreiber können sich aber trotzdem noch anmelden.
Organisatoren erstellen Lageplan
Der eigentliche Anmeldeschluss für den Altenauer Flohmarkt ist wie berichtet bereits am vergangenen Samstag abgelaufen. Doch das bedeutet nicht, dass nun alle leer ausgehen, die den Termin verschlafen haben. Denn der 20. April war von vornherein vor allem als Stichtag für das Erstellen eines Lageplans vorgesehen.
Das Flohmarkt-Team um Claudia und Dirk Körner sowie Nicole Wunram und Markus Gründel verzeichnen möglichst viele Stände auf einer Karte, anhand derer die Altenauer und ihre Gäste zum Stöbern durch die Bergstadt ziehen können.
Anmeldungen sind noch möglich
Wer sich jetzt noch, bis Freitag, 10. Mai, dazu entscheidet, seine ausrangierten Schätze zum Verkauf anzubieten, kann sich weiterhin melden, wird jedoch nicht mehr auf der Karte vermerkt werden können. Die Anmeldung ist telefonisch unter (05328) 9116042 bei Ehepaar Körner oder per Mail an cl-koerner@web.de möglich.
Speisen und Getränke können allerdings nicht mehr angeboten werden, da diese rechtzeitig beim Ordnungsamt der Berg- und Universitätsstadt hätten angemeldet werden müssen. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Organisatoren 60 Verkaufsstände in den Hofeinfahrten und Garagen von Altenau.