Feuer in Papierfilteranlage: Fremdkörper im Papier verursachen Brand

In einem Filter für geschredderte Papierfasern kam es zu einem Entstehungsbrand – dieser und zwei Glutneser mussten gelöscht werden. Symbolfoto: dpa
Zu einem Einsatz in Münchehof wurden die Feuerwehren aus Seesen und Münchehof in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gerufen. In einem Filter für geschredderte Papierfasern kam es zu einem Entstehungsbrand – dieser und zwei Glutnester mussten gelöscht werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Münchehof. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ertönten kurz nach Mitternacht um 0.14 Uhr die Meldeempfänger der Feuerwehren in Seesen und Münchehof sowie des Deutschen Rotes Kreuzes Münchehof und des Rettungsdienstes.
„Der Auslöser war ein Feuer im Bereich der Papiersilos auf dem Gelände des Fermacell-Werks in Münchehof“, berichtet Julian Lunkewitz, Pressesprecher der Feuerwehr Seesen, gegenüber der GZ.
In einem Filter für geschredderte Papierfasern kam es zu einem Entstehungsbrand. Ein Trupp unter Atemschutz konnte im Bereich der Filteranlage noch zwei weitere Glutneser entdecken, die von den Einsatzkräften abgelöscht und weiterhin kontrolliert wurden.
„Nach Absprache zwischen Betrieb und Einsatzleitung der Feuerwehr wurde entschieden, die Anlage komplett zu entleeren. Da sich in dem Filter sowie dem dazugehörigen Silo noch mehrere Tonnen von den geschredderten Papierfasern befanden und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch im Innern der Filteranlage noch weitere waren, wurde die Feuerwehr Herrhausen als Atemschutzreserve nachalarmiert“, erläutert der Pressesprecher.
Die Polizei Seesen erklärt, dass der Auslöser des Brandes vermutlich Fremdkörper im Papier gewesen seien.
Die letzten Feuerwehrkräfte konnten gegen 3.10 Uhr abrücken, nachdem sie noch zwei Stunden als Brandwache vor Ort waren.
Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar. Personen wurden nicht verletzt.