Zähl Pixel
Blasrohr, Bogen und Gewehr

Ferienpass-Schießen bei den Harlingeröder Schützen

BArbara Smail beaufsichtigt die Kinder beim Ferienpassschießen. Fotos: Schlegel

BArbara Smail beaufsichtigt die Kinder beim Ferienpassschießen. Fotos: Schlegel

Die Schützengesellschaft Harlingerode hat sich am Ferienpassprogramm beteiligt und bietet Kindern mehrmals in diesen Tagen die Gelegenheit, ins Schwarze zu treffen. Und das nicht nur mit dem Luftdruck- beziehungsweise Lichtpunktgewehr.

Von Holger Schlegel Dienstag, 26.07.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harlingerode. Eine ruhige Hand und ein sicheres Auge brauchten am Wochenende die 15 Ferienpasskinder, die der Einladung der Schützengesellschaft Harlingerode gefolgt waren.

Ach Blasrohrschießen will gelernt sein. Aber dieser junge Freund erweist sich als Naturtalent.

Ach Blasrohrschießen will gelernt sein. Aber dieser junge Freund erweist sich als Naturtalent.

Aber dort oben im Schützenhaus am Langenberg werden nicht nur die klassischen Schützenvereins-Disziplinen mit Luft- oder Lichtpunktgewehren geschossen. Vielmehr bietet der Verein um seinen Vorsitzenden Günter Wolter auch Blasrohrschießen und Bogenschießen an. 

Alle drei Disziplinen wurden den Ferienpasskindern nacheinander offeriert. Wobei die Jungen und Mädchen feststellen mussten, dass das Ziel, nämlich ein Ziel zu treffen, bei allen drei Sportarten das gleiche ist. Doch die Techniken, die zum Erfolg führen, sind völlig unterschiedlich. Nicht zwingend ist ein guter Bogenschütze auch treffsicher mit dem Gewehr, wohingegen begabte Gewehrschützen mitunter beim Blasrohrschießen ihre Probleme bekommen können. Aber Spaß hat es allen gemacht und Preise gab es auch für jeden.

Wie Robin Hodd mit Pfeil und Bogen schießen. Andreas Kötschau zeigt den Kindern, wie das geht.

Wie Robin Hodd mit Pfeil und Bogen schießen. Andreas Kötschau zeigt den Kindern, wie das geht.

Die Schützengesellschaft wiederholt das Ferienpassschießen noch einmal in dieser Woche, am Samstag von 15 bis 18 Uhr. Anmeldungen werden wie üblich online unter der Adresse www.jugend-treff.de entgegengenommen. Dazu muss auch eine Einverständniserklärung der Eltern ausgefüllt werden. Das Angebot im Schützenhaus am Langenberg richtet sich an alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region