Zähl Pixel
Blaulicht im Landkreis Goslar

Ermittlungen zu Brand, Schrottsammler, Diebstahl

Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.

Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.

Nach dem Brand in Dörnten hat die Polizei die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Bei der Kontrolle sogenannter Schrottsammler wurde bei einem Daimler-Benz Sprinter mit rumänischen Kennzeichen viele Verstößen festgestellt.

Donnerstag, 13.04.2023, 14:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nach dem Brand im Liebenburger Ortsteil Dörnten hat die Polizei Goslar die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen. Am Mittwochnachmittag gegen 15.50 Uhr hatten Bewohner eines Hauses im Heißumer Weg eine Rauchentwicklung auf einer Terrasse bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Diese traf kurz darauf ein und löschte das Feuer. Die Ursache für die Entstehung des Brandes ist bislang unbekannt, Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Schaden am Gebäude, dessen Höhe laut Polizeiangaben derzeit nicht zu beziffern ist.

Viele Verstöße bei Schrottsammler

Bei der Kontrolle sogenannter Schrottsammler im Landkreis Goslar hat die Polizei am Mittwoch unter anderem einen Daimler-Benz Sprinter mit rumänischen Kennzeichen überprüft und dabei eine Vielzahl von Verstößen festgestellt. Angehalten wurde der Transporter gegen 10 Uhr auf der Bundesstraße 82. Dabei fiel den Beamten zunächst auf, dass weder die Beifahrerin noch das mitfahrende Kleinkind angeschnallt waren. Auch war die Ladung ungesichert und die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten nicht aufgezeichnet. Zudem konnte keine Genehmigung über gewerbliche Sammlungen beziehungsweise für den gewerblichen Transport von Abfall vorgelegt werden. Das Fahrzeug selbst wies Unzulänglichkeiten auf. Es wurde eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz gefertigt sowie diverse Bußgeldverfahren eingeleitet.

Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug

Zwischen Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 12. April, ist es im Bereich des Bahnhofes Seesen zu einem Diebstahl aus einem verschlossenen Kraftfahrzeug gekommen. Ein unbekannter Täter gelang in den Innenraum des Fahrzeuges und nahm verschiedene Gegenstände. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Seesen unter der Telefonnummer 05381/944-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht

Ein Verkehrsteilnehmer hat am Mittwoch gegen 14.30 Uhr vermutlich beim Wenden eine Regenrinne von einem Wohngebäude in der Ringstraße in Seesen beschädigt. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu bemühen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 50 Euro. Wer Hinweise zum Verkehrsunfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Seesen in Verbindung zu setzen, Telefon: 05381/9440.

Sachbeschädigung

Ein unbekannter Täter hat eine Betonmauer und eine Schallschutzmauer im Bereich der Unterführung der BAB 7 (B 64) mit schwarzer Farbe auf einer Länge von 15 Metern besprüht. Der Schaden wird laut Polizei auf 15.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Seesen in Verbindung zu setzen, Telefon: 05381/9440.

Verkehrsunfall in Rhüden

Am gestrigen Mittwoch ist es gegen 20.20 Uhr auf der B 82 im Bereich von Rhüden zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein aus Richtung Goslar kommender 56-jähriger Fahrer beabsichtigte im Bereich der Anschlussstelle Rhüden auf die Autobahn in Richtung Kassel zu fahren. Hierbei übersah er eine 68-jährige Verkehrsteilnehmerin im Gegenverkehr – es kam zu einem Zusammenstoß. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 25.000 Euro. Die entgegenkommende Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Seesen, Telefon 05381/9440, in Verbindung zu setzen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region