Zähl Pixel
Eiszeit in der Kurstadt

Die Bad Harzburger Frei-Eisbahn öffnet am 19. November

Schlittschuhe zum Ausleihen sind geschliffen. Foto: Potthast

Schlittschuhe zum Ausleihen sind geschliffen. Foto: Potthast

Für drei Monate haben Schlittschuhläufer und Eishockeyspieler wieder die Gelegenheit, in Bad Harzburg aufs Eis zu gehen. Am Sonntag, 19. November, startet die Frei-Eisbahn-Saison. Unterhalb des Wohnmobilstellplatzes ist dafür alles vorbereitet worden.

Von Angela Potthast Mittwoch, 15.11.2023, 05:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Einen Tag später als vorgesehen und bislang angekündigt wird die Eisbahn-Saison beginnen. Also: Am Sonntag, 19. November, und zwar um 10 Uhr. Das teilt Andreas Richter von der zuständigen Eva Event Veranstaltungsagentur Halberstadt mit. Denn aufgrund der Wetterlage – es hat in den vergangenen Tagen immer mal wieder geregnet, und weitere Regenschauer sind prognostiziert – sollen dem Eis noch zusätzliche 24Stunden gegeben werden, damit es die entsprechende Härte bekomme. Nichtsdestotrotz ist die Anlage unterhalb des Wohnmobil-Stellplatzes ausgestattet mit allem, was benötigt wird.

Die Nadelbäume dienen der Außendekoration. Foto: Potthast

Die Nadelbäume dienen der Außendekoration. Foto: Potthast

Anfang vergangener Woche hätten sie begonnen, die Fläche vorzubereiten, sagt Andreas Richter. Unkraut war zu entfernen, da der Untergrund der Eisbahn eben sein muss. Das habe einen Tag gekostet. Zwei bis drei Tage je nach Wetter seien in der Regel anzusetzen für das Ausrollen der Kühlmatten. In diesem Jahr hätten sie erstmals nur eineinhalb Tage gebraucht. Elf Fußballer des VfB Germania Halberstadt haben nämlich laut Veranstaltungsmanager Richter eine Trainingseinheit auf dem Eisbahn-Gelände eingelegt. Von einem ortsansässigen Fachbetrieb sei dann die Kältetechnik in Betrieb genommen worden. Ist das getan und haben die Matten keine Undichtigkeiten, kann Wasser ausgespritzt werden. Bis die Eisdecke ihre wünschenswerte Dicke hat, muss der Vorgang allerdings etliche Male wiederholt werden.

Ein halbes Grad macht viel aus

Eine Lehreinheit zum Thema Klimawandel bringt Andreas Richter noch auf: Was ein halbes Grad Luft-Erwärmung ausmache, sei an der Bahn zu beobachten. „Bei Temperaturen bis 9,5 Grad Celsius kann ich noch Eis aufbauen, schon bei einer Temperatur von 10 Grad Celsius nicht mehr.“ Er erinnert sich an Zeiten, in denen sie das daher hätten nachts erledigen müssen. Wie wirkt sich Regen aufs Eis aus? Komme mal eine Husche, könne das Wasser abgetragen werden.

In die Hütte können sich Gäste zum Aufwärmen zurückziehen. Foto: Potthast

In die Hütte können sich Gäste zum Aufwärmen zurückziehen. Foto: Potthast

Um die Fläche ziehen sich Banden, auch die müssen aufgebaut werden. Die Hütte, die das gesamte Jahr über auf dem Platz steht und ursprünglich für den Otto-Waalkes-Film „Sieben Zwerge – Männer alleine im Wald“ gefertigt worden war, ist vor der Eröffnung zu reinigen, zu dekorieren und mit dem zu bestücken, was später von den ersten Gästen verzehrt werden kann. Die Ton- und Lichtanlage muss installiert werden, Nadelbäume als Außendekoration sind aufzustellen. Und: Rund 300Paar Schlittschuhe müssen geschliffen werden. Wer keine eigenen hat, kann sie sich ja vor Ort ausleihen.

Eismeister Wolfgang Dorn ist der Mann, der die Ausgabe übernimmt, der die Qualität der Bahn im Blick hat und während der Bad Harzburger Eiszeit auf dem Gelände wohnt. Seit 14 Jahren, sagt er, sei er immer wieder dabei. Er habe schon seinen 60. Geburtstag am Eis gefeiert, und er werde 2024 seinen 70. dort feiern – bevor die Saison am 18. Februar endet.

Die Öffnungszeiten:

  • mittwochs bis donnerstags: 12 bis 18 Uhr; mittwochs zusätzlich ab 18 Uhr Eishockey-Training
  • freitags: 12 bis 20 Uhr
  • samstags: 10 bis 20 Uhr
  • sonntags: 10 bis 18 Uhr
  • Weitere Informationen – auch zu Sonderöffnungszeiten – sind auf der Internetseite des Veranstalters zu finden unter der Adresse eva-veranstaltungen.de.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region