Atommüll-Lager
Dem Asse-Betreiber läuft die Zeit davon

Eine Besuchergruppe steht im Atommülllager Asse neben einem Sammelbecken für radioaktiv belastete Lauge. In der Asse lagern seit mehr als 50 Jahren Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen. Foto: Ole Spata / dpa
Das marode Atommülllager droht abzusaufen, aber die BGE kommt bei der Bergetechnik und Notfallplanung voran. So gibt es erkennbare Fortschritte auf dem Weg die 126.000 Fässer in der Asse ab dem Jahr 2033 zu bergen.