Das ganze Jahr über entsteht Handgemachtes

Stefanie Sandau, (stehend), Leiterin der Diakonie im Braunschweiger Land, Kreisstelle Goslar, spricht an die fleißigen Mitglieder des Ökumenischen Arbeitskreises Weihnachtsmarkt einen großen Dank aus. Sie bestücken den Stand mit Handarbeiten, Marmelade, Säften und Überraschungspäckchen. Foto: Privat
Alle Mitwirkenden des Projekts Ökumenischer Weihnachtsmarktstand kamen zu einem Dankeschöntreffen im Gemeindehaus St. Stephani zusammen. Mit ihrer Arbeit leisten sie seit Jahrzehnten wertvollen Dienst am Nächsten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Nach Weihnachten ist vor Weihnachten: Seit 1971 existiert das Projekt Ökumenischer Weihnachtsmarktstand in Goslar. In 51 Jahren wurden inklusive 2022 Spenden in Höhe von 1.379.130 Euro erzielt – das Jubiläum fiel prompt in die Corona-Zeit. Alle Mitwirkenden wurden kürzlich zu einem Dankeschöntreffen ins Gemeindehaus St. Stephani eingeladen.
Viele der Ehrenamtlichen engagieren sich seit Jahren, manche seit Jahrzehnten. Der Ökumenische Arbeitskreis Weihnachtsmarkt, der sich aus Ehrenamtlichen der Goslarer Kirchengemeinden zusammensetzt, wählt jedes Jahr ein Projekt aus einem Land, das von Brot für die Welt und Misereor unterstützt wird. Informationen werden eingeholt, diverse Treffen veranstaltet.
Hilfe für Menschen auf der ganze Welt
Für die Diakonie im Braunschweiger Land, Kreisstelle Goslar, ist diese Arbeit ein wertvoller Dienst am Nächsten. Sie begleitet die Ehrenamtlichen von Anfang an und sorgt unter anderem für die Bereitstellung der Materialien sowie den Aufbau und die Betreuung des Weihnachtsmarktstandes, an dem Artikel verkauft werden, die das ganze Jahr hindurch selbst angefertigt wurden. Während der Corona-Jahre konnte die Marktkirche als Ausweichquartier genutzt werden. Mit den Erlösen wurden bereits Menschen in Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika sowie Südosteuropa geholfen.
Zur Unterstreichung des christlichen und ökumenischen Gedankens bei der ehrenamtlichen Arbeit im Arbeitskreis wurden sowohl Pfarrer Peter Wieboldt als auch Pfarrer Thomas Mogge zu dem Dankeschön-Treffen eingeladen. Pfarrer Mogge war verhindert. Pfarrer Wieboldt hielt eine Andacht und stimmte mit seiner Gitarre zum gemeinsamen Singen an. In geselliger Runde gab es einen regen Austausch zur letzten Saison und einen herzlichen Dank von Stefanie Sandau, Beauftragte für Diakonie und Leitung der Kreisstelle Goslar.
red/kem