Zähl Pixel
Beschwerde eingereicht

Baddeckenstedt: Anwohner von Sirene genervt – Feuerwehr kontert

Die Respektlosigkeit gegenüber Feuerwehrleuten im Einsatz nimmt zu, so jedenfalls berichten die Betroffenen.  Symbolbild: Schlegel

Die Respektlosigkeit gegenüber Feuerwehrleuten im Einsatz nimmt zu, so jedenfalls berichten die Betroffenen.  Symbolbild: Schlegel

Kopfschütteln im 3.000-Seelen-Ort Baddeckenstedt (Landkreis Wolfenbüttel): Ein Anwohner hat sich über den nächtlichen Einsatz der Feuerwehr-Sirene beschwert, da diese seinen Schlaf störe und meistens nicht angemessen sei. Die Feuerwehr kontert.

Von Lisa Kasemir Donnerstag, 10.08.2023, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Baddeckenstedt. Sie retten ehrenamtlich Leib und Leben: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. In den meisten Fällen treffen die Männer und Frauen auf Wertschätzung aus ihrem Ort, doch nicht jeder vertritt diese Ansicht. 

Nächtliche Sirene stört Schlaf

In Baddeckenstedt (Landkreis Wolfenbüttel) gibt es einen Anwohner, der sich bei der Freiwilligen Feuerwehr beschwert hat. Der Grund: Die betroffene Person soll sich daran gestört haben, dass nachts die Sirene läuft, wenn die Feuerwehr alarmiert wird.

„Wir haben lange überlegt, ob wir auf diese Beschwerde überhaupt eingehen, aber es sind darin so viele Punkte enthalten, die von Unwissen zeugen, dass wir hier doch noch mal einiges erklären möchten“, postet die Feuerwehr bei Facebook.

Sie alarmiert die Einsatzkräfte: Die Sirene. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Sie alarmiert die Einsatzkräfte: Die Sirene. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Pieper und Ölspuren

Scheinbar heißt es in der vorliegenden Beschwerde, dass die Einsatzkräfte des 3.000-Seelen-Ortes auch über andere Kommunikationsmittel wie Handys oder Pieper informiert werden könnten. „Selbstverständlich werden auch diese Kommunikationsmittel für Alarmierungen genutzt, die Sirenen sind aber weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Alarmierung, da Pieper und Handys durch technische Umstände auch mal ausfallen können und die Sirene dann eine gute Rückfallebene darstellt. Sirenen werden auch für den Bevölkerungsschutz eingesetzt. Und gerade dann, wenn die eigene Aufmerksamkeit nicht so hoch ist, um Beispiel nachts, wenn man gewöhnlich schläft, ist der Ton der Sirene sehr hilfreich (mitunter auch für uns)“, führen die Kameraden bei Facebook aus.

Die betroffene Person legte in ihrer Argumentation gegen die nächtliche Sirene auch dar, dass die Freiwillige Feuerwehr Baddeckenstedt meist nur zu  Ölspuren oder anderen Umwelteinsätzen fährt und eine Alarmierung per Sirene in einem solchen Fall „unverhältnismäßig“ sei. Deshalb äußern sich die ehrenamtlichen Helfer auch dazu: „Auch Ölspuren stellen eine Gefahr dar, sonst würden wir nicht alarmiert werden. Feuerwehren werden nur bei einer bestehenden Gefahr alarmiert. Eine Ölspur auf einer Straße stellt ein erhebliches Unfallrisiko dar, da die Fahrbahn dadurch glatt und schmierig wird.“

Nachts wird die Hilfe nicht nur bei Ölspuren gebraucht. Auch zu Verkehrsunfällen rücken die Kameraden aus. Foto: Feuerwehr Baddeckenstedt

Nachts wird die Hilfe nicht nur bei Ölspuren gebraucht. Auch zu Verkehrsunfällen rücken die Kameraden aus. Foto: Feuerwehr Baddeckenstedt

Feuerwehr kontert

Das letzte von den drei aufgeführten Argumenten sorgt für Kopfschütteln: Laut Feuerwehr schrieb die betroffene Person, nichts mit den Problemen anderer Leute zu tun zu haben und möchte deshalb auch nachts nicht gestört werden. Die Kameraden kontern: „Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, wir freuen uns für Sie, dass eine Alarmierung der Feuerwehr Sie noch nie betroffen hat und wünschen Ihnen, dass das auch so bleiben möge. Alle anderen, die betroffen waren oder die wir durch unseren Einsatz davor geschützt haben, sind sicherlich froh, wenn alle möglichen Kanäle der Alarmierung genutzt werden, auch nachts. Vielleicht wird man auch einfach selbst Mitglied der eigenen Ortsfeuerwehr? Denn wer dann nachts eh wach ist, kann aufstehen, sich anziehen, mitfahren und selbst seinem Nächsten helfen!“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region