Zähl Pixel
Goldene Hochzeit

Bad Harzburger Ehepaar Woll: Drei Tipps für eine gute Ehe

Gemeinsam schwelgen Monika und Hannes Woll heute in Erinnerungen. In fünf Jahrzehnten Ehe ist schließlich viel passiert. Feiern wollen sie das Jubiläum am Wochenende mit ihrer Familie. Foto: Exner

Gemeinsam schwelgen Monika und Hannes Woll heute in Erinnerungen. In fünf Jahrzehnten Ehe ist schließlich viel passiert. Feiern wollen sie das Jubiläum am Wochenende mit ihrer Familie. Foto: Exner

Liebe auf den ersten Blick war es zwar nicht als sie sich kennenlernten. Trotzdem sind Monika und Hannes Woll aus Bad Harzburg seit nunmehr 50 Jahren unzertrennlich. Heute feiern die beiden Goldene Hochzeit und geben drei Tipps für eine gute Ehe.

Von Christoph Exner Donnerstag, 01.06.2023, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bündheim. So sehr sich Hannes und Monika Woll auch bemühen – der Bilderrahmen will einfach nicht aufgehen. Ihr Hochzeitsfoto, das heute vor genau 50 Jahren geschossen wurde, bleibt hinter der Glasscheibe geschützt. Es scheint fast so, als solle das so sein. Nichts und niemand kann sie trennen, nichts zwischen sie kommen. So wie in den vergangenen fünf Jahrzehnten. Heute haben die beiden Bündheimer Goldenen Hochzeitstag. Feiern wollen sie das am Wochenende.

Sie und ihr Mann wussten erst gar nicht, was sie zu ihrem Jubiläum machen sollten, denn es kam für sie recht plötzlich. „Die Zeit ist wie im Flug vergangen“, blickt Monika Woll zurück. Dass es bei den beiden so harmonisch zugeht, liegt womöglich auch an ihren Sternzeichen, sofern man daran glauben mag. Unter Astrologen jedenfalls gelten Fisch und Löwe als perfektes Paar, denn die Eigenschaften, die den beiden nachgesagt werden, ergänzen sich hervorragend.

Ringkauf im Vorbeigehen

Kennengelernt haben sich die heute 71-Jährige und ihr 72-jähriger Mann Anfang der 70er-Jahre in der Jugendkneipe Stadtschenke. Für beide war es zwar keine Liebe auf den ersten Blick – das Ganze entwickelte sich nach und nach, berichten sie. Für beide war aber schon von Beginn ihrer Beziehung an klar, dass sie für immer zusammenbleiben wollen. Verlobt haben sie sich dann im Urlaub auf Sylt – ganz spontan, erzählt Hannes Woll. Das Paar kam an einem Juwelier vorbei, ging rein und kam mit Ringen wieder raus. Für die Eltern sei das eine große Überraschung gewesen, als die beiden von Sylt in die Kurstadt zurückkehrten und davon berichteten. 1973 wurde dann geheiratet.

Monika und Hannes Woll bei ihrer Hochzeit am 1. Juni 1973. Beide wohnen schon ihr ganzes Leben in Bad Harzburg. Foto: Privat

Monika und Hannes Woll bei ihrer Hochzeit am 1. Juni 1973. Beide wohnen schon ihr ganzes Leben in Bad Harzburg. Foto: Privat

Hannes Woll ist gelernter Buchdrucker, hat einst bei der Harzburger und später bei der Goslarschen Zeitung gearbeitet. Zwischendurch war er bei der Bundeswehr. Monika Woll machte eine Ausbildung zur Chemielaborantin bei HC Starck und arbeitete dort ihr Leben lang. Auch im Berufsleben der Wolls herrschte also schon immer Kontinuität. Seit 2009 sind beide im Ruhestand.

Die Familie und der Sport

Das Paar hat zwei Kinder: Alexandra, heute 38, und Christopher, 44 Jahre alt, sowie sechs Enkelkinder. Zu den gemeinsamen Hobbys der Wolls gehört deshalb wenig überraschend die Familie: „Wir sind ziemliche Familienmenschen“, sagt Monika Woll. Einmal im Jahr würden alle gemeinsam in den Urlaub fahren. Darüber hinaus stecken die Wolls viel Zeit in ihr Haus und ihren Garten. Bad Harzburg ist über all die Jahre ihre Heimat geblieben.

Ihre große Leidenschaft ist indes der Sport: Monika und Hannes Woll sind sehr aktiv und engagiert bei der TSG Bad Harzburg, machen beide gerne Geocaching und Nordic-Walking und verbinden das auch gerne schonmal mit einem Urlaub. So hat sie die Teilnahme an Wettbewerben unter anderem bereits nach Südtirol, nach Malta und nach Zypern geführt.

50 Jahre lang verheiratet zu bleiben, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Als „großes Glück“ bezeichnet das deshalb auch Monika Woll. Auf was es ankommt in einer guten Ehe? Für die Bündheimer zählen dazu vor allem drei Dinge: Gegenseitiger Respekt, dem Partner gewisse Freiheiten lassen und Schwierigkeiten stets gemeinsam überwinden.

 

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region