Bad Harzburg feiert mehr als jemals zuvor

Das Kastanienblütenfest (das Bild zeigt das letzte Fest im Jahr 2019) wird in diesem Jahr wieder gefeiert. Fotos: GZ-Archiv
Der Verein für Wirtschaft und Handel plant für dieses Jahr mehr Feste als je zuvor. Denn in der Corona-Zeit durfte nicht viel stattfinden, und das hat die Kassen des Vereins gefüllt. Bei der Jahreshauptversammlung wurden die Eckdaten festgezurrt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Die Menschen wollen wieder feiern, sie wollen Spaß haben, etwas erleben. Der Verein für Wirtschaft und Handel (VWH), ein Zusammenschluss von 60 Gewerbetreibenden aus Bad Harzburg, weiß das und will dieses Verlangen stillen. Bei der Jahreshauptversammlung wurde deshalb jetzt ein Festprogramm zusammengestellt, das es in dieser Geballtheit vom VWH auch vor Corona noch nie gegeben hatte. Allerdings musste ein neuer, unangenehmer Aspekt bedacht werden: Die Menschen wollen zwar wieder etwas unternehmen (dürfen), aber das Geld sitzt nicht mehr so locker wie einst.
„Bad Harzburg leuchtet“
Die eigentlichen Regularien der Versammlung waren schnell abgespult, zumal sich sowieso immer alles um vergangene und kommende Aktivitäten drehte. Beispielsweise bei den Finanzen: Die Kasse des VWH ist mit 35.000 Euro prall gefüllt, weil in den vergangenen Jahren nicht viel ausgegeben werden konnte. Die beiden großen Veranstaltungen – das Kastanienblütenfest im Frühjahr und das Kastanienfest im Herbst – fanden lange Zeit nicht statt, erst im September 2022 konnte wenigstens wieder ein Kastanienfest gefeiert werden. Davor, also in den Corona-Jahren, hatte man sich mit „Bad Harzburg leuchtet“ über die Zeit gerettet. Das waren kleine, den seinerzeit geltenden Hygieneregeln angepasste Aktionen ohne viel Aufwand und Kosten aber mit einem großen Magneteffekt für Besucher. Das Prinzip war einfach: Die ohnehin vorhandene Beleuchtung in den Kastanien der Herzog-Wilhelm-Straße wurde einen Abend lang angeschaltet. Die anliegenden Geschäfte und Lokale konnten ihre Ladentüren ein paar Stunden länger öffnen. Einige boten Sonderaktionen an, hier eine Bartwurst, da ein Getränk. Dazu ein wenig Licht und fertig war ein stimmungsvolles Event.

Es gibt auch wieder ein Kastanienfest, (das Bild stammt aus dem Jahr 2022) es soll am ersten Sonntag im Oktober steigen.
Allerdings wollten Grocholl und Hieke die Frage, welche Feste stattfinden sollen, von der Versammlung beantwortet haben. Und da gab es zunächst einmal ein generelles Ja für alle drei Events. Gesprochen wurde aber über das Wann und auch ein bisschen über das Wo.
Kastanienblütenfest
Klar ist: Das Kastanienblütenfest soll am 7. Mai stattfinden. Wieder zusammen mit dem Autofrühling, bei dem örtliche Händler ihre Fahrzeugflotten präsentieren können. Von da sei aber jetzt schon die Nachfrage nach Stellflächen so groß, dass es in der Bummelallee, in der traditionell gefeiert wird, zu eng werden könnte, so Petra Hieke. Deshalb solle der Parkplatz vor dem Ärztehaus (ehemals Kurzentrum) mit einbezogen werden. Der Rest verteilt sich dann in der Bummelallee. Natürlich wird der 7. Mai auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag sein. Denn eins darf nicht vergessen werden: Die Veranstaltungen sollen auch Geld in die Kassen der anliegenden Betriebe spülen. Das Kastanienblütenfest ist soweit also schon in Sack und Tüten.

2020 feiert „Bad Harzburg leuchtet“ Premiere. Es ist eigentlich als Ersatz für die großen Stadtfeste gedacht, aber kommt beim Publikum so gut an, dass es nun wiederholt werden soll.
Vor dem Wintermarkt
Deshalb war eigentlich auch die Frage, wann Bad Harzburg leuchten soll, rasch beantwortet. Anfang November, konkret am 3. Kurz wurde darüber nachgedacht, in den Dezember zu rutschen, aber da leuchtet Bad Harzburg ja sowieso rund um den Wintermarkt – und es wird schon wieder gefeiert.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.